|
Der 29.08.1978 ist ein recht diesiger, allerdings recht warmer Tag, langsam geht der Hochsommer zu Ende.
Und die Sonne, welche um 13:13 Uhr ziemlich ihren höchsten Stand erreicht hat, verstärkt diese Verhältnisse noch und läßt mich um Dampfentwicklung
bangen. Aber die Saalfelder 01 0522 enttäuscht mich nicht! Pünktlich startet sie mit P 3025 nach Saalfeld am Hp Leipzig-Möckern, bricht kurz darauf
unter der Unterführung der Kirschbergstraße hervor und erreicht nun in einer weiten Kurve die Elsteraue. "Freie Fahrt" zeigen die Signale der
gleichnamigen Blockstelle, bei der der Lokführer nach dem donnernden Überqueren der Elsterbrücke die Steuerung schon wieder weitgehend zurücknehmen
kann, denn mehr als 90 km/h vertragen die angehängten Dreiachser, auch Genickschußwagen genannt, sowieso nicht. Bald darauf dann bringen einlösige
Bremsen die Wagenkästen und die darin befindlichen Reisenden zum Schaukeln wie auf einem störrischen Pferd, bis die ganze Fuhre über die
abzweigenden Weichen von Leipzig-Leutzsch schaukelt und mit einem Ruck um 13:17 am dortigen Bahnsteig zum Halten kommt. |
.jpg) |