Am Nachmittag des 11.10.1981 gießt es an der Blankenheimer Rampe in Strömen. Ich finde Unterschlupf beim Fdl, meine Laune besserte sich angesichts
eines starken Kaffee's, noch viel mehr wenig später allerdings wegen diesem Ausblick: 44 0101 und 44 0623 kämpfen sich gemeinsam mit dem Kali-Ganzzug 57410 bei Block Steinberg
die Rampe hinauf, und der ist voll ausgelastet! 80 Achsen, also 1600 Tonnen kann man erkennen, die Regellast für die drei täglichen Kalibomber von Sollstedt, Bleicherode oder Bischofferode
zu den Seehäfen der DDR. Noch ist nichts zu hören, nur der Regen rauscht.... Das ändert sich allerdings nach kurzer Zeit: Schnell hinaus in den Regen, da bullert 44 0101
schon unter Volldampf am Stellwerk vorbei. Erzittert da nicht das Gebäude sogar ein wenig? Und in die Schläge der Zuglok mischen sich immer stärker die der Schiebelok,
das Schauspiel wiederholt sich: 44 0623 steht ihrem Vorgänger in nichts nach! Bald darauf sind die beiden Loks wieder im Regen verschwunden, der unablässig und eintönig
vom Himmel rinnt. Später dann: Während die Zuglok weiter in Richtung Güsten bullert, kehrt die Schiebe nach Riestedt zurück, gemächlich rumpelt sie bergab nach Sangerhausen.
Traut man ihr jetzt soviel Kraft zu? |
.jpg) |