44 0115 am 31.10.1981 im Zugeinsatz in Saalfeld (Saale)



Gemächlich wechselt 44 0115 in Saalfeld (Saale) in einer Sägefahrt vom Bw zum Personenbahnhof herüber (Bild rechts).
Es ist relativ selten, daß die Güterzugloks Reisezüge bespannen. Aber im Herbst 1981 verkehrt P 3004 nach Halle (Saale) bis Camburg (Saale) planmäßig mit einer Lok dieser BR, so auch am 31.10.1981.
Um 11:16 Uhr ist die Abfahrtszeit erreicht, der Signalflügel hebt sich, ein Pfiff der Aufsicht, die Dampfpfeife gellt und die schwere Lok bullert los, beschleunigt schnell auf ihre Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, bei Ausfahrt aus dem durchgehenden Hauptgleis gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Kein Problem bei dem aus einem dreiachsigen Packer und einer vierteiligen Doppelstockeinheit bestehenden Zug.


Als dann schließlich schon wieder die Dämmerung hereinbricht, kehrt die Lok nach Saalfeld zurück. Der Zug ist ziemlich anspruchsvoll: Ein schwerer Kohlezug hängt am Zughaken, wahrscheinlich mit Grenzlast. Im Idealfall hatte er von Camburg bis Saalfeld gesicherte Durchfahrt und war ein Augen- und Ohrenschmaus für die an der Strecke stehenden Eisenbahnfans, jetzt, in der Bahnhofseinfahrt rollt er dagegen nur noch aus.
Wahrscheinlich ist der Zug für das Stahlwerk in Unterwellenborn bestimmt, dort hinauf wird er aber geteilt werden müssen.