Schiebedienst auf der Blankenheimer Rampe: Später ist ein schwerer Dg Nordhausen-Halle nachzuschieben, noch ist allerdings von der am Zugschluss werkelnden 52'er nichts zu hören,
das Röhren der 130'er Zuglok übertönt alles. Das ändert sich jedoch mit der vorbeirunmpelnden Wagenschlange und der herannahenden Maschine, am Zugschluss donnern dann ihre Auspuffschläge in den Himmel,
niemand soll ihr vorwerfen, sie würde ihre Arbeit nicht ordentlich verrichten! Und so schiebt sie die Wagenschlange auf den Bergwald zu, der Blickkontakt zur Zuglok ist inzwischen verloren
gegangen, und der Lokführer beobachtet nun besonders aufmerksam die Strecke, der Schiebedienst birgt immer eine gewisse Gefahr von Zugtrennungen durch Stauchungen oder Zerrungen der Kupplungen, während
der Heizer, anders als bei den Ölloks, seine schweißtreibende Arbeit verrichtet. Wie gemütlich ist dann dagegen die Rückfahrt! Vom Brechpunkt im Blankenheimer Tunnel geht es klappernd wieder zurück ins Tal,
wo bestimmt schon der nächste Zug darauf wartet, den Berg hochgeschoben zu werden! |