99 1771 am 19.05.1983 im Einsatz auf der Fichtelbergbahn



Nach einem rauhen Winter ist die Natur hier im Erzgebirge geradewegs explodiert! Die Sonne steht dann schon hoch am Himmel, als sich die Lok mit P 14309 zurück nach Oberwiesenthal durch die Löwenzahn-Wiesen bei Neudorf schlängelt. Nach einem rauhen Winter ist die Natur hier im Erzgebirge geradewegs explodiert! Das nächste Mal begegnet mir die Lok mit P 14312 (Oberwiesenthal-Cranzahl) zwischen Kretscham-Rothensehma und Vierenstraße in Höhe einer Bahnarbeiterbude.


Nach der Wende in Cranzahl befördert sie bergauf P 14315, hier bei Einfahrt in Hammerunterwiesenthal. An der Ausfahrweiche steht schon Personal, um diese für die Ausfahrt Ng 67942 umzustellen. Wenig später wartet der Zug abfahrbereit in Hammerunterwiesenthal in der prallen Mittagssonne auf die Weiterfahrt.... Da, ein Pfiff des Zugführers, und der Zug setzt sich langsam in Bewegung, vorsichtig passiert er den Bahnübergang mit der besonders schlechten Gleislage.


In Oberwiesenthal wurden die Vorräte der Lok ergänzt, und nun macht sie sich mit P 14318 vor der Kulisse der höchsten Stadt der DDR auf den Rückweg nach Cranzahl. Der Zug passiert dabei eines der beiden Einfahrsignale der Strecke, nur in Cranzahl am anderen Streckenende existiert noch ein weiteres. Die waldlosen Berghänge auf der anderen Talseite gehören dagegen zur CSSR.