99 1790 am 19.05.1983 im Zugeinsatz auf der Fichtelbergbahn



Durch Neudorf windet sich 99 1790 am Vormittag des 19.05.1983 mit Ng 67938 auf der Fahrt von Hammerunterwiesenthal nach Cranzahl. Der Zug befördert im wesentlichen Kalk aus dem Kalksteinwerk in Hammerunterwiesenthal zur "Großen Bahn".


Später hat die Lok in Cranzahl ihre Güterwagen gegen eine Personenwagengarnitur getauscht und bullert in voller Fahrt mit P 14311 zwischen Vierenstraße und Kretscham-Rothensehma an mir vorbei.

Auch auf Schmalspurbahnen hat der Personenverkehr Vorrang: So überholt die Lok am Nachmittag mit P 14314 in Hammerunterwiesenthal den mit 99 1779 bespannten Ng 67942, deren Personal derweil eine Pause im Löwenzahn genießt. Nach dem Verlassen des Bahnhofs Hammerunterwiesenthal windet sich die Strecke gen Norden am eigentlichen Ort vorbei.


Es wird langsam Abend, als sich 99 1790, diesmal mit P 14319, zum dritten Mal an diesem Tag Oberwiesenthal nähert. Später pausiert die Lok vor dem Lokschuppen, weiter außen am Berghang wartet die Reservelok 99 1785 auf Einsätze. Dann ist die Pause vorbei und es geht an den Zug nach Cranzahl.... So beleuchtet die Abendsonne die Lok beim Rangieren an P 14320, den letzten Zug nach Cranzahl. (Es gehört zu den Merkwürdigkeiten in der DDR, daß Hochhäuser oft auf windigen Bergkuppen gebaut werden, sehr energiesparend...)! Dieser P 14320 ist vielleicht der schönste Personenzug auf der Strecke, er besteht nur aus 3 Wagen! Sogar ein Altbauwagen läuft im Zugverband mit - an erster Stelle!


In Hammerunterwiesenthal muß die Kreuzung mit dem Gegenzug P 14323 abgewartet werden, welcher auch pünktlich mit 99 1779 in dem sonnenbeschienenen Bahnhof eintrifft. Nachdem auch noch 2 Reisende eingetroffen sind, wird der Zugführer in Kürze das Abfahrsignal erteilen....


Die Sonne wird bald hinter den Bergen verschwinden, als P 14320 in Unterneudorf hält, dem letzten Haltepunkt vor Cranzahl. Im Hintergrund grüßt der Fichtelberg zum Abschied.