99 1585 am 22.08.1983 im Reisezugeinsatz bei Wolkenstein



Am 22.08.1983 befördert 99 1585 den "berühmten" P 14287 nach Jöhstadt. Der Zug passiert gerade im Bereich des Dreischienengleises das Einfahrsignal "D" von Wolkenstein. So entschwindet das Bähnle im Morgendunst des Augusttages in Richtung Abzweigstelle und wird in Kürze in das liebliche Preßnitztal eintauchen.

Es ist Nachmittag geworden und die Sonne hat sich ein wenig blicken lassen, als die Lok die Brücke an der Einmündung der Preßnitz in die Zschopau passiert, nunmehr auf der Rückfahrt mit P 14292 nach Wolkenstein (Bild rechts).


Nach kurzer Wende wird mit P 14293 nach Niederschmiedeberg erneut das Einfahrsignal von Wolkenstein passiert. Hier auf dem Dreischienengleis kann ihre Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h voll ausgefahren werden, so poltert die Lok über die Zschopaubrücke, den erfreuten Betrachter in eine Rauchwolke einhüllend. Auch zwei Eisenbahnfans haben sich auf der letzten Einstiegsbühne des Zuges eingefunden. (Bilder unten)

Etwas gemächlicher geht es bei der Rückfahrt zu, "mit Tender voran" wird P 14294 befördert kurz hinter Streckewalde über einen der vielen unbeschrankten Bahnübergänge gezogen. Bei den Anwohnern der Strecke erregt der Zug keine Aufmerksamkeit, wohl aber der schöne blaue Trabbi. Vielleicht nach ewiglanger Wartezeit frisch zugeteilt?

In der Abenddämmerung begegnet mir die Lok mit P 14297 bei der Ausfahrt aus Wolkenstein ein letztes Mal. Hurtig entschwindet das Bähnle zu seiner fast zweistündigen Fahrt nach Jöhstadt, während sich die Nacht über das Erzgebirge senkt....