.jpg) |
86 1056 hat am 17.01.1988 mit dem Mittagszug Pmg 19639 nach Crottendorf ob Bf die 1,3 Kilometer zwischen Schlettau und Walthersdorf (Erzgeb)
fast überwunden und nähert sich dem Abzweig der kurzen Stichstrecke ins Zschopautal.
Nach reichlich 20 Minuten hat der Zug dann den wohl allseits bekannten Endbahnhof erreicht: Crottendorf ob Bahnhof! Während die wenigen Reisenden über die Schnee- und Eisreste
ihren Zielen entgegenschlittern, rüstet sich das Lok- und Zugpersonal zum Rangieren. Wenig später geht es dann los: Schnell hat die Lok die Fuhre in den Gbf vorgezogen,
abgekuppelt und umfährt nun, um die Güterwagen vom Zugschluß in die Anschlüsse zu verteilen. Danach gilt es, einen unter der Verladeanlage stehenden E-Wagen hervorzuholen.
Dieser scheint nicht einmal eine Bremse zu besitzen. |
Trotz des naßkalten, regnerischen Wetters haben sich auch Zaungäste eingefunden. |
Fertig! Der Rangierer hat vorschriftsmäßig die Weichen wieder in den geraden Strang umgestellt, Gmp 68364 zurück nach Schlettau
hat an den Bahnsteig vorgezogen und wartet nun auf die Abfahrtszeit um 14:14 Uhr. Und was wäre ein echter Gmp schon ohne einen einzigen Güterwagen!
Aber nun in die Donnerbüchsen hinein, gleich gehts los! Schon einen Minute Verspätung... |
.jpg) |
Über Crottendorf unt Bf, Walthersdorf Hp und Walthersdorf hat der Zug Schlettau erreicht. Die Lok rangiert nach dem Abkuppeln erst einmal an den Hausbahnsteig.
Das Bild links ist übrigens keine Fotomontage: Da wartet bestimmt kein Handy-Telefonierer!
Da heute Sonntag ist, beginnt der nächste Zug nach Crottendorf erst in knapp zwei Stunden. Genügend Zeit, die Lok für ein "Schälchen Heeßen" vor dem Fahrdienstleiterraum
abzustellen.... (Bild rechts). |
.jpg) |