764 001 im Zugeinsatz in Covasna (Anschluß Köhlerei) am 16.06.1989



Die am Bahnhof von Covasna recht weit außerhalb der Stadt beginnende Waldbahnstrecke nach Siclau zur Standseilbahn und weiter nach Comandau führt anfangs über freie Felder um den Ort herum, um seine ausläufer später im Feental doch noch zu erreichen.

Am Vormittag des 16.06.1989 hat die Neubaulok 764 001 mit ihrem Produktionszug in die Berge den Bahnübergang an der Straße nach Sfintu Georghe erreicht. Der Zug führt insgesamt 7 Plattenwagen an der Spitze, damit wird er kaum die starke Steigung in die Berge schaffen!

Aber man dampft frohen Mutes bergan und überquert die Landstraße.


Das Rätsels Lösung: Der Zug hält mitten auf dem Bahnübergang und kuppelt die weiter hinten befindlichen Leertrucks so ab, daß sie davor stehenbleiben. Dann zieht er vor und schiebt die Plattenwagen in das parallel zur Straße nach Covasna verlaufende Anschlußgleis zur Köhlerei hinein.
Schwankend und schlingernd entfernt sich die Fuhre über das recht zugewachsene Gleis, die Köhlerei liegt doch etwas entfernt. Aber alles geht gut, so daß einige Minuten später die Maschine wieder auftaucht, ohne die dort zurückgelassenen Wagen.


Kurz nachdem sich die Lok an die im Hauptgleis verbliebenen Holztrucks gesetzt hat, rollt die Wolga-Draisine von Siclau her heran, rückwärts mit ausgeschaltetem Motor.

Bevor diese sich kurz in das Anschlußgleis rollen läßt, um den Dampfzug vorbeizulassen, gibt es noch ein ausgiebiges Schwätzchen. Keine Ahnung, ob es sich dabei um dienstliche Belange handelt.

Irgendwann drängelt dann der Dampflokführer, er will weiter. Was man von dem Wolga noch nicht berhaupten kann. Keine Ahnung, warum ich von der bestimmt eindrucksvollen Weiterfahrt beider Fahrzeuge keine Bilder mehr gemacht habe......


Nur noch dieses eine Bild von der von Bergen eingerahmten Stadt Covasna fand sich in meinem Fundus. Eine richtige Skyline, ein Kurort eben mit diversen Heimen. Sogar Kurswagen von Bukarest enden hier täglich!