86 001 am 12.08.1989 zum Bahnjubiläum zwischen Markersbach und Crottendorf
Steil steigt die Strecke nach Schwarzenberg von Annaberg-Buchholz aus dem Sehmatal nach Waltersdorf hinauf. Am 12.08.1989 mühen sich
86 001 und 86 1501 mit dem Sonderzug anläßlich des 100.Streckenjubiläums dort am Berg, im Hintergrund die Häuser vom an der Strecke nach Cranzahl
liegenden Ort Sehma. Ein abgeerntetes Getreidefeld ist ein idealer Ort zum Verteilen der zahlreich erschienenen Fotografen.
Wenig später hat der Zug Waltersdorf erreicht und präsentiert sich den Schaulustigen.
Um auf die Strecke nach Crottendorf ob Bf zu gelangen, muß der Zug zuerst hinauf nach Schlettau zum Kopfmachen. 86 1501 schiebt dabei fleißig mit.
Bald darauf kehrt der Zug zurück und wechselt auf die Nebenbahn. 86 1501 ist jetzt zwischen Waltersdorf Hp und Crottendorf unt Bf die führende Lok.
Schnell hinterher! Die Ortslage von Crottendorf ist erreicht (Bild links)!
Über den letzte Bahnübergang vor dem Endbahnhof schiebt 86 001 die Wagenschlange den letzten Berg hoch (Bild rechts).
Da irgendwelche Rangierbewegungen mit dem überlangen Zug auf dem Endbahnhof nicht möglich waren, taucht der Zug recht schnell wieder auf.
Die Wagen des Zwickauer Eilzuges winden sich, angeführt von 86 001, durch die Häuser des Ortes. Am Zugende läuft nun 86 1501 als Schlußlok. Viel zu tun gibt es für sie nicht.
Zwischen Crottendorf und Waltersdorf wird eine Wiesenlandschaft durchfahren. Eher gemächlich knarzt 86 001 vorbei.
Das Haus im Hintergrund könnte Vorbild für den Prefo-Bausatz "Haus im Bau" gewesen sein!
Weit ist es nun nicht mehr nach Waltersdorf. 86 1501 schiebt über einen der zahlreichen Bahnübergänge.