86 1501 am 12.08.1989 zum Bahnjubiläum zwischen Markersbach und Crottendorf



Anläßlich des 100-jährigen Streckenjubiläums bespannt 86 1501 am 12.08.1989 nochmals den berühmten Lokumlauf von Schlettau nach Crottendorf. So rollt sie mit Pmg 19639 in den Abzweigbahnhof Waltersdorf/Erzgeb (Bild rechts).
Zwischen Waltersdorf und Crottendorf dampft der Zug wenig später durch das liebliche Zschopautal. Und die Schafe wundern sich: Schon wieder ein Dampfzug! In Waltersdorf dann ist die Zschopau nur noch ein schmales Flüßchen, an welchem sich die Strecke entlangschlängelt.


Crottendorf ob Bf ist erreicht, das Rangieren beginnt. Die Lok umfährt den Wagenzug, um die an seinem Schluß mitgebrachten Güterwagen in die Anschlüsse zu rangieren. Da bricht plötzlich die Sonne hinter den Wolken hervor und beleuchtet das Triebwerk der Lok (Bilder links oben).
Zuerst wird der Gbs-Wagen vom Zugschluß weggesetzt. Es folgt eine kurze Verschnaufpause, während vom Rangierer die Handweichen umgestellt werden. Das Transparent rechts unten im preist nicht die Vorzüge des Sozialismus, sondern das Streckenjubiläum!


Bahnhofsgebäude und Güterschuppen präsentieren sich frisch renoviert. Auch auf eine DDR-Fahne wurde nicht verzichtet.

Nun aber schnell! Der Zug hat, durch die vorgelagerten Sonderzüge bedingt, Verspätung.

Zur Abfahrt bereit steht Gmp 69364, die Güterwagen befinden sich nun hinter der Lokomotive.


Aber dann, nach der Abfahrt des Zuges öffnet der Himmel seine Schleusen. Zum Glück ist eine Praktica-Kamera hart im Nehmen und verträgt auch mal ein paar Regentropfen!

Die Lok befördert weiter Züge zwischen Schlettau und Crottendorf und nähert sich später mit dem Nachmittagszug P 19644 dem Endbahnhof Schlettau.

Der Versuch eines Nachschusses. Viel heller ist es nach dem Regen (noch) nicht geworden...


Aber dann! Die Lok hat im Licht der plötzlich hinter den Wolken hervorgebrochenen Abendsonne mit dem Abendzug P 19647 wiederum Waltersdorf erreicht. Aber wo bleibt der Zubringerzug von Schwarzenberg? Dieser hätte ja eigentlich zuerst kommen müssen! Leicht verspätet trifft er dann ein, der P 16671. Und, was den ganzen Tag als Gerücht herumschwirrte, wird wahr! 50 3696 ist Zuglok, die Planlok läuft (unsichtbar) am Schluß mit. Zur Anschlußgewährung in Waltersdorf stehen sich beide Züge hier kurze Zeit gegenüber...

Zwei Dampfpfeifen gellen, zwei Triebwerke bullern im Zwillingstakt, langsam schneller werdend

rollen beide Maschinen auf mich zu. Die 86'er etwas langsamer, um die Sonne auf das Triebwerk ihrer Kollegin scheinen zu lassen. Perfekt!

Was für ein Anblick! Leider dauert es nun nicht mehr lange, bis beide Züge verschwunden sind und sich friedliche Stille über den Bahnhof gelegt hat, gelegentlich noch von den Motoren der startenden Eisenbahnfans unterbrochen.


Die Rückkehr der Lok mit dem letzten Personenzug aus Crottendorf ist dann weniger spektakulär. Kurz hält sie mit P 19646 am Bahnsteig, die Schranke ist vorschriftsgemäß schon für die Weiterfahrt des Zuges geschlossen.

Nur ein bißchen Dampf ist noch zur Weiterfahrt nach Schlettau erforderlich.

Aber nun hat man es eilig! Der Zug zurück nach Annaberg-Buchholz, Ng 61969, bestehend aus 3 E-Wagen, brettert über die Brücke kurz hinter dem Bahnhof Waltersdorf.