99 1735 am 17.10.1989 im Personenzugeinsatz auf der Zittauer Schmalspurbahn



In der Mitte des oberlausitzer Straßendorfes Olbersdorf, zwischen dem Hp Olbersdorf Niederdorf und dem Bahnhof Olbersdorf Oberdorf, überquert die Schmalspurbahn von Zittau in das gleichnamige Gebirge über den Dächern der Häuser den im Goldbachtal liegenden Ort mittels eines Viaduktes.
Polternd überquert 99 1735 am noch recht dunstigen Morgen des 17.10.1989 den Viadukt, um mit P 14174 über Bertsdorf nach dem Kurort Jonsdorf zu gelangen.


Um 11:00 Uhr hat sich dann aber die Sonne endgültig durchgesetzt, die Maschine ist mit P 14481 nach Bertsdorf zurückgekehrt und genießt nun hier im prallen Licht eine einstündige Pause.

Trotzdem muß der Heizer auf ein vernünftiges Feuer achten, schließlich wollen nach der Zugabfahrt um 11:17 Uhr auf vier Streckenkilometern nach Jonsdorf 114 Höhenmeter überwunden werden.

Speziell für die hier an der Streckenverzweigung wendenden Züge gibt es an der Jonsdorfer Ausfahrt auch einen Wasserkran, an der Ausfahrt in Richtung Oybin kann man übrigens auch einen besichtigen (weiter unten).


Pünktlich um 11:15 Uhr ist 99 1762 mit P 14074 aus Zittau am Nachbarbahnsteig eingefahren, schnell steigen die Reisenden nach Kurort Jonsdorf um und das Pfeifen des Personals leitet die Weiterfahrt ein.

Ein paar kräftige Auspuffschläge, und der Zug nach Oybin setzt sich in Bewegung, leider eine Minute eher als 99 1735 nach Jonsdorf. Genau nach Fahrplan! Vielleicht hätte ich wegen einer Doppelausfahrt fragen sollen.....

Nun, als kleine Entschädigung dann die Ausfahrt in Richtung Jonsdorf mit P 14482! Noch halb im Bahnhof, beginnt das Streckengleis auch schon anzusteigen. Im Gegensatz zur Ausfahrt nach Oybin nimmt 99 1735 mit Volldampf die Steigung, noch lange sind ihre langsam ersterbenden Abdampfschläge im dichten Wald nach Jonsdorf hin zu vernehmen.