764 001 am 22.06.1992 bei Einfahrt aus Siclau und beim Rangieren in Covasna



In der Bahnhofseinfahrt von Covasna warte ich am 22.06.1992 auf die Rückkehr des Nachmittagszuges von Siclau. Blau liegen die Karpaten im diffusen Sonnenlicht, und bald nähern sich auf dem von dort heranlaufenden Gleis auch schon einige Fahrzeuge. Am Fuß der Berge hat 764 001 die Wagen vorbeiziehen lassen: Zuerst rumpeln der Dienstwagen und vier mit Stammholz beladene Trucks heran,

wenig später dann sechs Wagen mit hochwertigen Produkten aus dem Sägewerk von Comandau, alles nur durch Schwerkraft betrieben und durch Bremser bei Bedarf abgebremst. Und in gebührendem Abstand folgt die Waldbahnlok mit ihrem markanten Kobelschornstein.


Bevor das Rangiergeschäft beginnen kann, muß erst einmal Wasser genommen werden. Dazu dienst eine mit Schlauch versehene Stelle, welche über die erste abzweigende Weiche erreichbar ist.



Zeit für Ruhe! Als Sitz dient ein abgestellter Schemelwagen, auch zur pflichtgemäßen Begutachtung der Maschine dient diese Pause. Ist sie nicht schön, die im Jahr 1982 bei Reghin gefertigte Waldbahnlok, erst 10 Jahre alt? Auch ihr Erhaltungszustand läßt nichts zu wünschen übrig.


Genug Wasser genommen! Die Trucks mit den Brettern wollen an die Umladeanlage geschoben werden. Eine kurze Sägefahrt, dann zeigt die kleine Lok nochmals, was in ihr steckt, während auf der Staatsbahn gerade der Personenzug Tirgu Secuesc - Brasov, gezogen von einer rostigen Diesellok, einfährt. Hier im Bahnhof gibt es kein Gefälle mehr, welches das Rangieren erleichtert. Ein Inferno bricht los, dumpf donnern die Abdampfschläge in den Himmel, untermalt von abwechselndem Schleudern und Sanden. Als der erste Part geschafft ist, gilt es nun, noch die Stammholzwagen im weiter hinten gelegenen Anschlußgleis an die richtige Stelle zu drücken.


Die Arbeit ist getan und die Maschine sonnt sich noch ein wenig unter den Augen der Fotografen vor dem Lokschuppen.

Nochmals eine Seitenansicht der gut gepflegten Dampflok mit ihrer roten Beschilderung, dann

naht der Lokführer, um sie in den Lokschuppen zu fahren. Nach kurzem Rumoren im Gebäude werden dann auch die Tore geschlossen. Feierabend für heute!