Die CFF-Normalspurlok N3 404 rangiert am 22.06.1992 in Covasna



Zur Bedienung normalspuriger Gleisanschlüsse besaß die rumänische Waldbahngesellschaft CFF auch entsprechende Lokomotiven. So wartet am 22.06.1992 die im Jahr 1909 bei Borsig gebaute Lok N3 404 in Covasna auf weitere Aufgaben.

Wenig später rangiert man schwankend über die Kreuzung mit dem aus den Bergen kommenden Schmalspurgleis in Richtung des Holzlagerplatzes.

Einige Ea-Wagen sind an die Rampe zu drücken, sie sollen wohl mit von den Schmalspurwagen herangebrachtem Holz beladen werden.


Die Verladeanlage: Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Baumstämme aus den Schmalspurwagen mittels des Schrägaufzugs nach oben gezogen, und rollen dann durch die einzelnen Betontürme nach unten, wo sie, auf ein einheitliches Maß geteilt, in die Normalspurwagen poltern.

Dazu steht der Umladeturm genau zwischen Schmal- und Normalspurgleisen.

Nach ihrer Beladung sind die Ea-Wagen wieder abzuziehen und mittels einer Sägefahrt zum Staatsbahnhof zu verbringen.


Als dieses getan ist, kehrt die Dampflok wieder zum CFF-Bahnhof zurück.

Nun ist die Umladeanlage für hochwertige Holzbretter zu bedienen. Diese ist überdacht, um das Holz gegen Regen zu schützen.

Auf der Betonrampe sind Schienen montiert, auf denen per Hand bewegte Wagen das Umladen erleichtern sollen. Auch mindestens zwei Kreissägen sind vorhanden, erkennbar an den senkrecht aufgestellten großen Gehäusen für die Sägeblätter.


Geschafft! Auch diese Wagen mit dem Arbeitsergebnis des Tages sind rangiert, jetzt kann man sich zum Feierabend begeben. Im Hintergrund das Einfahrsignal der Staatsbahnstrecke von Tirgu Secuesc.

Gemächlich dampft man zum Übergabegleis zur Staatsbahn, auf welchem noch die dort vorher hinrangierten beladenen Wagen stehen,

und biegt vorher in Richtung Lokschuppen ab.