Der erste, noch von der Deutschen Reichsbahn aufgestellte Fahrplan nach Wiedereröffnung der Brockenstrecke sah im Winter dort keinen Verkehr vor.
Nach Übernahme durch die HSB wurde dies recht schnell geändert, schon ab Mitte Februar rollten die Züge wieder auf den Berg, allerdings endeten der erste und letzte Zug
des Tages weiterhin in Schierke. So brummt das Harzkamel 199 870 am 06.03.1993 mit P 8920 aus Nordhausen Nord durch die bizarre Eislandschaft des Brockenmassivs und wird
in Kürze den Bahnhübergang des Weges nach Ilsenburg überqueren und in wenigen Minuten den Brockengipfel erreichen. Auf den offenen Bühnen der Wagen stehen die von der Szenerie hingerissenen
Fahrgäste, welche es nun nach dem Genuß der Mitfahrt kaum erwarten können, in die winterliche Natur des höchsten Berges Norddeutschlands einzutauchen. |
Am späten Nachmittag heißt es dann in Wernigerode-Hasserode: "Dampf trifft Diesel!" Die Lok wartet mit P 8941 nach Benneckenstein auf Kreuzung mit dem von Schierke
zurückkehrenden P 8908, bespannt mit 99 7237. |