99 7245 am 30.04.2004 im Einsatz zwischen Nordhausen und Drei Annen Hohne



Am 30.04.2004 wurde der derzeit schönste Dampfzug Deutschlands, P 8920, gerade von 99 7245 bespannt. Kurz nach 10:00 Uhr wird er Nordhausen Nord in Richtung der Harzberge verlassen, mit mir auf der ersten Einstiegsbühne hinter der Lok!



Eine knappe Stunde wundervoller Fahrt später ist Eisfelder Talmühle erreicht. Die Lok nimmt hier Wasser, derweil 187 017 mit dem Zubringer P 8975 von der Selketalbahn daneben eingefahren ist. Auch ein kurzer Plausch der Personale ist da drin, in den auch Mitreisende einbezogen werden.

Nach einer halben Stunde toller Bergfahrt ist Benneckenstein erreicht. Zum Harz gehört untrennbar der "Schierker Feuerstein", ein wohlschmeckender Kräuterlikör (Bild links).
Im ehemaligen Sperrgebiet liegt der Ort Sorge. Der sehr nahe an der Grenze gelegene Bahnhof wurde damals aufgegeben und durch diesen Haltepunkt in Ortsnähe ersetzt (Bild rechts).


Drei Annen Hohne ist erreicht. Die Lok umfährt vorbei am schmucken Empfangsgebäude auf die südliche Bahnhofsseite, und labt sich am Wasserkran. Derweil hat die historische Lok 99 222 mit einem Sonderzug zum Brocken den Bahnhof erreicht und hält daneben.


Wenn auch 99 222 das Vorbild für die Babelsberger Nachkriegloks war, so sind doch die Unterschiede der beiden Bauarten auch in der Seitenansicht gut erkennbar. Ein Blick aus der Ferne sei noch auf beide Loks geworfen!

Später verläßt die Lok P 8903 von Wernigerode nach Eisfelder Talmühle den Bahnhof. Dieser Zug führt sogar einen Aussichtswagen mit.