763 193 am 03.10.2005 in Viseu de Sus



Da steht er am Morgen des 03.10.2005 aufgereiht, ein Teil des Lokparks der Waldbahn, natürlich sticht die frisch hauptuntersuchte 764 211 dabei heraus, immerhin hat die sich in einem ausgezeichneten Zustand befindliche "Mariuta" schon einige Jahre auf dem Buckel, gebaut wurde sie bei Orenstein & Koppel im Jahr 1910. Dahinter versteckt sich die wohl kleinste Dampflok der Bahn, die "Krauss" 763 193, gebaut bei Krauss in Österreich im Jahr 1921. Und daneben wartet noch 764 484, eine Standard-Resita-Lok aus dem Jahr 1955, auf weitere Einsätze. Inzwischen hebt auf dem Gelände Geschäftigkeit an, denn die Abfahrt eines Fotosonderzuges ins Wassertal ist für 08:00 geplant, dessen Teilnehmer inzwischen eingetroffen sind.


Nach unserer Rückkunft am Nachmittag erwacht das Maschinchen zum Leben, man arbeitet für den nächsten Tag vor. Mit einem Plattenwagen tauchte sie aus den Tiefen des Bahnhofs auf, um sich erst einmal vor dem Lokschuppen den Eisenbahnfans zu präsentieren. Zufrieden schmaucht sie in der Sonne mit ihrem bei ihr ziemlich groß wirkenden Kobelschornstein, ein paar Dampfwölkchen in den blauen Himmel ausstoßend. Irgendwo entweicht bei solch einer Maschine eben immer Dampf! Oder auch Wasser....

Und nachdem 764 408 die Einfahrweiche freigefahren hat, erwacht das Maschinchen zum Leben und dampft mit ihrem Wagen in Richtung Ausfahrgleis, um den Plattenwagen auf ein Abstellgleis zu schieben.

Eine weitere Aufgabe wartet noch auf die kleine Lok: Ein Wasserwagen ist aus einem Abstellgleis heraus zu holen, alles weitere besorgt dann die Schwerkraft, Freund, aber auch Feind einer Waldbahn. So entschwindet die Fuhre unseren Blicken und wenn die Bremse wirklich funktioniert hat, so ist sie da irgendwo hinten auch unbeschädigt angekommen.