764 484 am 03.10.2005 in Viseu de Sus



Da steht er am Morgen des 03.10.2005 aufgereiht, ein Teil des Lokparks der Waldbahn, natürlich sticht die frisch hauptuntersuchte 764 211 dabei heraus, immerhin hat die sich in einem ausgezeichneten Zustand befindliche "Mariuta" schon einige Jahre auf dem Buckel, gebaut wurde sie bei Orenstein & Koppel im Jahr 1910. Dahinter versteckt sich die wohl kleinste Dampflok der Bahn, die "Krauss" 763 193, gebaut bei Krauss in Österreich im Jahr 1921. Und weiter hinten wartet noch 764 484, eine Standard-Resita-Lok aus dem Jahr 1955, auf weitere Einsätze. Später gesellt sich noch 764 408 dazu, welche heute mit einem Fotosonderzug ins Wassertal aufbrechen wird.

Und da stehen sie nun und schmauchen vor sich hin, die einsatzfähigen Dampfloks der Wassertalbahn, welche wir im Laufe unseres Aufenthalts alle noch im Einsatz kennenlernen werden, während auf dem Gelände Geschäftigkeit anhebt, um alle Vorbereitungen für die Fahrt zu treffen und wohl auch ein wenig Interesse an den Neuankömmlingen zu zeigen. Was wohl die Loks über uns denken? Auf jeden Fall scheinen sie sich über unser Interesse zu freuen, es kommt ja nicht allzu oft vor, daß sie angeheizt werden, seit Dieselloks den Hauptbetrieb übernommen haben.


Auch nach unserer Rückkehr aus den Bergen am Nachmittag hat sich nicht allzuviel verändert, außer daß es etwas heller geworden ist (Bild rechts).