Kurz vor Valea Scradei überquert das Waldbahngleis das Seitental des Scradei-Baches. Und da taucht der Zug auch schon auf und dampft heran: 763 193 als Vorspann bei 764 211 bullern und schnaufen
über die geländerlose Brücke, um kurz darauf zum Fotohalt abzubremsen. Man verzichtet nach den schlechten Erfahrungen der Vortage auf einen Versuch, hier per Schlauch Wasser aus dem Bach zu ziehen und begnügt sich
damit, sich in der Sonne den Fotografen zu präsentieren. Ob das dem einzelnen Brückenträger auf Dauer gut tut? Ein wenig scheint er sich ja unter dem Gewicht der beiden Dampfloks durchzubiegen.... Noch ein Blick
aus etwas größerer Entfernung, dann zeugt ein Pfiff von der Aufforderung, einzusteigen, so man weiter mitfahren will... |
 |
So Kraxeln wir um einen Zaun herum und einen Bahnhdamm hoch und erklimmen den Plattenwagen. Aber nicht lange, denn schon ein kurzer Halt in Valea Scradei zum Ankuppeln eines Wagens am Zugschluss
lässt sich wiederum zum Fotografieren nutzen - und zum Umstieg auf den letzten Truck, um auf schwankendem Untergrund ein Bild (und einen Film) vom fahrenden Zug zu fertigen. |
Groß ist der Wasserverbrauch der kleinen Loks, Priboaia heißt der nächste Ort, um die recht geringen Vorräte an diesem wichtigen Betriebstoff aufzufüllen. Ein Bergbach-
gespeister Tümpel, schnell die beiden Schläuche hineníngetacht, und schon rinnt das kostbare Nass in die Wasserkästen. Zeit für einen Plausch der Personale und für uns, die Umgebung nach Fotostellen
abzusuchen. Ein bisschen Spiegelbild der Loks, dann heißt es, den Hang hinaufzuklettern! Aber nicht hinunterkollern und ein kaltes Bad im Tümpel nehmen! Der Zaun bietet jedenfalls keinen sonderlichen
Schutz mehr davor. Ein Pfiff reißt uns aus unseren Gedanken, es heißt nun wieder einzusteigen. |