Nördliche Rampenreste der Hindenburgbrücke am 10.09.2006



Für den Krieg gebaut, durch den Krieg genommen: Die Hindenburgbrücke, eine Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Rüdesheim und Bingen. Am 01.September 1915 wurde sie in Betrieb genommen, eine weitere Verbindung für die deutschen Truppen gegen Frankreich von der Lahntalbahn über Nahe und Glan nach Elsaß-Lothringen zu schaffen. Für die zivile Nutzung war ihre Bedeutung aber nur recht gering, so dass nach ihrer endgültigen Zerstörung am 15.März 1945 durch Pioniere der Wehrmacht im Gegensatz zu den Rheinüberquerungen bei Mainz und Koblenz auch kein Wiederaufbau erfolgte. So überdauerten ihre Reste, links oben das nördliche Brückenwiderlager, daneben ein Bogen der Vorlandrampe, rechts oben und links der vom Uferweg genutzte, für die Ewigkeit solide gemauerte, rheinnächste Bogen, während man auf den unteren Bildern oben auf dem Bahndamm das Stellwerk vom Abzweig Hindenburgbrücke, wo sich die Strecke in die Kurve nach Geisenheim und eine solche nach Rüdesheim, verzweigte, ausmachen kann, welches auch heute noch gewerblich genutzt wird. Weiter zum Rhein hin schließen sich weitere Bögen an, welche allerdings schon bei einem Bombenangriff am 13.Januar 1945 zerstört wurden.