 |
"Pepin" wartet am Morgen des 12.08.2010 im Dresdener Hbf auf die Ankunft des EC 171 von Berlin, um ihn ein Stück weiter auf seinem Weg nach Budapest Keleti bis Praha-Holesovice zu bringen.
Gemäß dem (deutschen) Vornamenlexikon "traumnamen.de" hat er "einen mittleren Bekanntheitsgrad im deutschsprachigen Raum. Unter den bekanntesten Vornamen im länderübergreifenden Vergleich
schneidet der Vorname Pepin mit 0.4 % ab". Ich gehörte bislang nicht zu den genannten 0,4 Prozent... (Bild links).
Noch ein Bild mit der Sonne im Hintergrund, dann mache ich mich auf den Weg, um den schönen blauen ungarischen Zug auf der Strecke zu erwischen (Bild rechts). |
 |
Wäre ich doch schon am Hp Strehlen ausgestiegen! Hier in Dresden-Reick gibt es überhaupt nichts Besonderes ins Bild zu rücken, außer dem wunderschönen Zug,
welcher hier mit Höchstgeschwindigkeit zwischen den Oberleitungsmasten hindurch rauscht. |
Einen Nachschuß noch, allerdings ziemlich aussichtslos durch die vielen Masten. |
Um 14:30 Uhr kehrt die Lok wieder nach Deutschland zurück. EC 174, auch von Budapest, bestehend aber aus einer deutschen Wagengarnitur, rauscht durch den alten Schandauer Bahnhof Krippen.
Nur der Speisewagen ist ein ungarischer, die "Utasellato"-Speisewagengesellschaft hat bei Überqueren der deutschen Grenze gerade die Euro-Speisekarten ausgepackt, mit ca 20 % teureren Speisen und Getränken. |
 |
Etwa drei Stunden später haben Lok und auch der Fotograf ein heftiges Gewitter über dem Elbtal schadlos überstanden. EC 379 von Binz nach Brno legt sich in die lange Kurve vor Kurort Rathen.
Der Personendampfer "Pillnitz" hat gegen ihn keine Chance. (Bild links).
Kurze Zeit später rauscht der zug durch Königstein, vorbei an dem schon etwas lädierten Empfangsgebäude. Die beiden blauen Wagen im Zugverband zeigen den "Nový vizuální styl CD: vozidla se odliší od konkurence",
was soviel heißt wie "Neuer visueller Stil der CD: Die Fahrzeuge sollen sich abheben von der Konkurrenz" (Bild rechts)! |
 |