Nähert man sich von Westen her dem etwa einen Kilometer vom Personenbahnhof entfernt liegenden Bahnhof Horka Gbf, so fallen die beiden hier zusammenkommenden Strecken ins Auge: Links die von erhöhter Lage herunterkommende,
ehemals zweigleisige Kohlfurter Bahn mit dem Einfahrsignal N, rechts die ebenerdig herankommende Verbindungsbahn vom Pbf an der Berlin-Görlitzer Bahn mit dem Signal O. |
Ein schönes Abdrücksignal grüßt von der anderen Seite. Wenn auch der Ablaufberg wohl schon lange nicht mehr benutzt wurde. |
Und nun schauen Sie doch einmal hier: Wo hat man heute denn noch fünf Formsigale in einer Reihe, nur unterbrochen von zwei Rangiersignalen? Von links nach rechts:
Signal H (Gl 6), Signal I (Gl 5), Signal K (Gl 4), Signal L (einflügelig, durchg. Hgl 3), und ganz rechts Signal B (Gl 1a). |
Die ganze Gruppe noch einmal von der anderen Seite... |
Nun zum Ostkopf! Ausfahrsignale gibt es hier nur drei: ganz rechts B (Gl 1a), in der Mitte C (Gl 1) und daneben D (durchgehendes Hauptgl 2), letzteres aber wegen der Eingleisigkeit auch zweiflügelig.
Die Gleise 5 und 6 dagegen sind mit Gleissperrsignalen (HS5, HS6) gesichert, wohl wegen eventueller Einfahrten von der anderen Seite. Ein Ausfahrsignal fehlt hier. |
Schauen wir noch einmal von der anderen Seite: Die drei Hauptsignale, das gesperrte Gleis 1a, das Rangiersignal am durchgehenden Hauptgleis 3, während bei Gleis 4 gar keines ist,
nur eine Kamera das Geschehen bei Bedarf beäugen kann. |