ODEG- VT650 59 am 21.10.2010 im Einsatz zwischen Uhyst und Klitten



Im Jahr 2010 wird die Strecke Horka-Hoyerswerda noch im Zweistundentakt von ODEG-Triebwagen befahren. So erreicht am 21.10.2010 VT 650 59 als DPN 99666 auf der Fahrt von Görlitz nach Hoyerswerda den Bahnhof Uhyst (Bild links).
Bevor er über die Spreebrücke rumpelt, passiert er die noch vorhandene Anschlußweiche vom LAUBAG-Anschluß, über den noch bis in die späten neunziger Jahre die Kohlependel nach Hagenwerder an die DB übergeben wurden (Bild rechts).


Zwei Stunden später bin ich dann zum Triebwagentreffen in Klitten: VT 650 59 rollt als erster, von Hoyerswerda als DPN 99669 kommend, an den Hausbahnsteig.

Schnell hat der Tf unter den Augen des Fdl die Sperrkette zum Bahnsteig 2 entfernt, um eventuell eintreffenden Fahrgästen den Zustieg zum Gegenzug zu ermöglichen.

Aber niemand kommt, niemand will nach Hoyerswerda fahren.


Dafür fährt nun der Gegenzug DPN 99668 in Gestalt 650 083 ein. Auch aussteigen will hier niemand (Bild links).
Auffällig ist die unterschiedliche Beschriftung der Triebwagen: 650 083 steht am Gegenzug, VT650 059 am hier betrachteten (Bild rechts).


Wenig später ist der Gegenzug verschwunden, die Kette wieder geschlossen und die beiden Flügel von Signal C haben sich gehoben.

Brummend beschleunigt das Gefährt, rumpelt über Bahnübergang und Ausfahrweiche 1,

um wenig später hinter den hohen Bäumen zu verschwinden.


Reichlich zwei Stunden später dann wieder in Uhyst: DPN 99672 hat gerade das Stellwerk B 1 passiert und

und rollt nach Überqueren des BÜ Bautzener Straße an den zur Parade aufgereihten Ausfahrsignalen C, D und E vorbei

hin zum repräsentativen Empfangsgebäude an den Hausbahnsteig.


Durch das Teleobjektiv ist sogar ein Aussteiger auszumachen,

bevor der Triebwagen wieder anfährt

und wenig später im Dunst des Herbsttages verschwindet.


Knapp zwei Stunden dann die Ausfahrt des Gegenzuges: DPN 99673 brummt am Ausfahrsignal C vorbei zu einem weiteren Treffen mit seinem Gegenüber nach Klitten (Bild links).
Das Ausfahrsignal E ist für diese Zugfahrt nicht gültig (Bild rechts).