99 7236 am 19.02.2011 in Wernigerode und auf dem Brocken



Trüb ist der Morgen am 19.02.2011, als ich einige Schritte ins HSB-Bw von Wernigerode wage. 99 7243 und dahinter 99 7236 dampfen neben der Lokhalle friedlich vor sich hin. Beide werden am heutigen Tag zum Einsatz kommen (Bild links).
Nochmals ein Blick von der anderen Seite, im Hintergrund das Gebäude der Zugleitung (Bild rechts).


Aber dann: P 8935 aus Wernigerode ist der vorletzte Zug zum Brocken. Schon lange vorher sind die Abdampfschläge der Lok sporadisch im böigen Wind zu vernehmen, spornen mich an, den abschüssigen, glatten Ilsenburger Weg bis zum Bahnübergang möglichst schnell hinunterzueilen. Und dann tost die Lok aus dem Nebel hervor, mit spitzem Dampfdruck geht es die letzten Meter zum Brocken hinauf!
In einer scharfen Linkskurve biegt die Strecke in den letzten Teil der Brockenspirale ein. Na, dann schnell wieder zum Bahnhof zurück....


Als ich wieder oben ankomme, hat die Lok schon umgesetzt und steht mit P 8944 abfahrbereit im Brockenbahnhof. Pünktlich fährt sie auch los, aber nach 100 Metern erfolgt eine scharfe Bremsung, aufgeregt rennen die Aufsicht und das Zugbegleitpersonal an den Wagen entlang durch den verharschten Schnee. Dann eine Ansage: 'Ein Lokschaden, wir müssen auf Hilfslok aus Wernigerode warten!' Nun, die mit dem Gernroder Sonderzug auf dem Brocken wartende 99 7240 zieht uns erst einmal wieder zurück in den Bahnhof.
Und dann ist das Malheur auch zu sehen: Ein Teil des Triebwerks ist beschädigt, regelrecht abgeschert oder abgefallen. Experten wissen da vielleicht mehr? So kann die Lok jedenfalls nicht weiterfahren. Was nun?
Man entschließt sich erst einmal, die Lok mit Schritt und unter Aufsicht des nebenherlaufenden Heizers in das Nachbargleis wegzusetzen, um den Personenzugpark freizubekommen.

Hier soll nun eine Reparatur versucht werden, oder zumindet die Fahrfähigkeit der Lok herzustellen. Zuerst heißt das aber, Schnee zu schippen....

Und was passiert mit P 8944? 99 7240 wird ihn nach Drei Annen Hohne befördern, mit einstündiger Verspätung. Vor dem Personal von 99 7236 liegt dagegen noch einige Arbeit.