|
 |
Am 19.02.2011 verkehrt ein Sonderzug des 'Freundeskreises Selketalbahn' von Gernrode zum Brocken. Ein bißchen hatten wir ja auf eine Mallet-Lok gehofft,
aber dann bullert 99 7240 mit Sr 89420 um 13.30 Uhr durch den bizarren, berauhreiften Wald zum Brockengipfel. Eigentlich vom Ausschnitt her ein verrissenes Bild,
was erst auf den zweiten Blick trotz seiner Asymmetrie zumindest interessant erscheint. |
 |
|
 |
 |
 |
Zwei Sunden Aufenthalt für den Sonderzug auf dem Brocken. Der Zug wurde in das Gleis 3 rangiert und wartet nun, ordentlich beheizt, auf die von der Erkundung des im Nebel
liegenden Berggipfels zurückkehrenden Fahrgäste. |
Die Pause für das Lokpersonal ist aber früher als erwartet beendet: 100 Meter hinter dem Brockenbahnhof hat 99 7236 mit dem ausfahrenden P 8944 Lokschaden. Nun heißt es,
diesen erst einmal wieder in den Bahnhof zurückzuziehen. Mit einer Sägefahrt über Gleis 2 nach Gleis 1 wird der kurz hinter der Einfahrweiche stehende Schad-Zug erreicht.
Nach dem Kuppeln arbeitet nun erst einmal die Luftpumpe.... |
Kurz darauf wird mit dem Rückholen begonnen. "Mit Schritt" geht die Fuhre, leicht quietschend, in den Brockenbahnhof zurück. |
 |
 |
 |
Eine ganze Bilderserie habe ich von dieser Aktion geschossen. Einige möchte ich Ihnen hier zeigen, suchen Sie sich das für Sie reizvollste Bild aus!
Den Anfang soll ein Nebelportrait der Lok machen, |
nun eines, zusammen mit einem aufmerksamen Beobachter. |
Wenig später haben sich noch einige weitere Betrachter dazugesellt. |
 |
 |
 |
Die dampfumwaberte Vorderfront der Lok, |
Einfach wundervoll, das umrahmte "Gesicht" der Lok! |
Schließlich ist das Ziel erreicht. Schnell wird nun die Lok abgekuppelt, auf daß sie |
 |
den Gernröder Sonderzug wieder beheizt. Auf dem Aussichtswagen haben sich schon einige dick vermummte Gestalten eingefunden,
die Fahrt hinter der Lok zu genießen (Bild links).
Aber es kommt anders: Der Disponent beschließt, beide Züge bis Drei Annen Hohne zu vereinigen. Eine gute Entscheidung, nur verging bis dahin ziemlich viel Zeit.
Mit einstündiger Verspätung rollt man schließlich kurz vor 16.00 Uhr talwärts, als P 8944 - oder als Sdz 89421 (Bild rechts)? |
 |
|
 |
 |
 |
Eine Dreiviertelstunde später ist Drei Annen Hohne erreicht, wegen der Überlänge hält man ganz vorne, kurz vor der Ausfahrweiche an. Die Reisenden strömen über den Schotter zu den eine knappe Stunde
wartenden P 8904 nach Wernigerode (ganz links - mit 99 7243) sowie P 8929 (in der Mitte) nach Nordhausen. Hinter dem Wernigeröder Zug ist das Harzkamel auszumachen, welches dann die letzte Brockenauffahrt des Tages bestreiten wird. |
99 7240 muß nun warten, bis die beiden Anschlußzüge den Bahnhof verlassen haben, und dann an das andere Bahnhofsende umzusetzen, wo ihr Sonderzug nach Gernrode auf Weiterbeförderung wartet. |
Während P 8904 nach Wernigerode den Bahnhof verläßt, sei noch ein letzter Blick (mit Blitzlicht) versucht, auf die wartende 99 7240 und im Hintergrund das Harzkamel. Auch nach Nordhausen wird gerade ausgefahren. |
|