Rundgang über den Bahnhof Weißig (b Großenhain) am 20.04.2011



Baulich gut in Schuß präsentiert sich das im Jahr 1960 neu errichtete Stellwerk W 1 von Weißig (b Großenhain). Mit der Aufgabe des Reisezughaltes und der Anbindung des Anschlusses zum Chemiewerk Nünchritz an den Südkopf spielen sich nun hier die entscheidenden Punkte im Leben des Bahnhofs ab. So hat am 20.04.2011 die von DB Cargo angemietete 260 001 den Anschluß bedient und rollt nun zurück nach Riesa.

Ein Blick in die andere Richtung: Links die beiden durchgehenden Hauptgleise mit dem herannahenden EC 178, daneben das Überholgleis. 260 001 steht auf dem Ein- und Ausfahrgleis vom Anschluß, rechts daneben befindet sich noch das Lokumfahrgleis. Die Anordnung des "WÜST-Ende"-Schildes erschließt sich mir allerdings nicht so richtig.

Weit schaue ich nun bis zum südlichen Bahnhofskopf: Das Ausfahrsignal aus dem Anschluß-Bediengleis markiert nur noch den Halteplatz der aus Richtung Riesa eingefahrenen Züge, die Weichenverbindung für Ausfahrten in Richtung Dresden wurde gekappt.


Na dann hin zur anderen Seite! Die Rangiergleise links enden in einem Stummel ohne Verbindung zu den Hauptgleisen. Nur ein betonierter Halteplatz wohl zur Zwischenabstellung von Lokomotiven oder (Schad-?)Wagen ist noch vorhanden.

Am Ende des Überholgleises folgen die verwaisten Bahnsteige, sogar mit überdachter Unterführung ausgestattet. Personenzüge halten hier nicht mehr seit der Einweihung des Hp Nüchritz etwa einen Kilometer weiter nordwestlich.

Noch ein letzter Blick von der Südseite: Links das alte Beamtenwohnhaus, welches den Krieg offenbar überstanden hat, im Gegensatz zum Befehlsstellwerk, an dessen alter Stelle nun ein Bau aus dem Jahr 1946 steht (rechts). Bald werden wohl Stellwerk und Spannwerke ausgedient und ihre Aufgaben an ein ESTW abgegeben haben.