|
 |
 |
 |
Es dampft am Morgen des 25.09.2011 in Viseu de Sus im Wassertal! 764 421 "Elvetia" hat schon etwas früher ihr
Schuppengleis verlassen, sich ihren Dienstwagen geschnappt und ist zum Holzlager herübergedampft,
um Brennstoff nachzuladen. |
Bald geht es an den Touristenzug nach Paltin. Jetzt wird auch 764 211 "Mariuta" aktiv (links). Gerade ist die Sonne hinter den Bergen der Karpaten aufgegangen
und beleuchtet weiter oben die von den beiden Lokomotiven in der kalten und feuchten Morgenluft erzeugten gewaltigen Rauchwolken. |
Aus dem Tal dagegen ist die Dämmerung noch nicht gewichen.
Treten wir doch ein wenig näher an die Lok heran! |
|
 |
 |
 |
Da 764 211 den Sonderzug zur Fotowoche bespannen wird, haben sich schon einige Teilnehmer dieser Veranstaltung
eingefunden. Gleich wird der Weg für die Lok frei, denn 764 421 dampft nach hinten an ihren Touristenzug.. |
Dampfschwaden ziehen in Richtung des Ortes und zeigen seinen Einwohnern an, daß alles seine Ordnung hat, daß
auch an diesem Tag, einem Sonntag, die kleine Bahn, in dieser Form die letzte in Europa, ins Wassertal fahren wird. |
Am Vormittag dann herrscht strahlender Sonnenschein im Wassertal, als in Novat eine denkwürdige Überholung stattfindet.
764 211 "Mariuta" hat ihren Fotowochen-Sonderzug ins Überholgleis bugsiert, und kurz darauf naht Elvetia auf dem Hauptgleis. |
|
 |
 |
 |
Nach kurzem Plausch der Lokpersonale geht es auch schon weiter. Genug Verspätung hat der Touristenzug schon! |
Immerhin will der Zug noch nach Grindelwald in die Schweiz weiterfahren! Wann wird er dort wohl ankommen, und
reichen die Vorräte im Dienstwagen für diese lange Fahrt? Die Touristen stört's nicht, sie schwenken ihre Kameras. |
Und schwankend entfernt sich die vollbesetzte Fuhre auf ausgeleierten Gleisen! |
|
 |
 |
 |
Zwischen Glimboca und Cozia dann muß die kleine Lok Wasser nehmen. Nach Aufgabe der Wasserstelle bei Novat
hat man hier ein touristentaugliches Pendant geschaffen. Sogar eine Batterie von Plumpsklos gibt es hier, immerhin werden im Zug ja Getränke verabreicht.... |
Und an eben diesen Plumpsklos vorbei fährt der Zug bald darauf weiter. |
Die Sonnenbahn ist noch nicht so weit fortgeschritten, daß die Wiese besser ausgeleuchtet wird. Na, probieren wir trotzdem noch ein Foto! |
|
 |
 |
 |
Na dann los! Auf zum letzten Stück nach Paltin! |
Wir erreichen Paltin mit dem Fotowochen-Sonderzug. Der Touristenzug ist schon länger dort, die Lok hat die Wagen
aus dem Kernbereich des Bahnhofs geschoben, um für uns Platz zu schaffen. Auch eine Draisine hat sich eingefunden, um nach unserer Ankunft weiter nach Viseu de Sus zu rollen. |
Großer Bahnhof in Paltin: Beide Loks stehen nebeneinander auf der mit Holz abgedeckten Brücke, in die Löcher
zum Wassernehmen eingelassen wurden, und lassen sich von den flanierenden Touristen bestaunen. Ansonsten gibt es hier Imbißstände und auch einen Naturlehrpfad. Oder man sonnt sich einfach... |
|
 |
 |
 |
Die Lokpersonale nutzen derweil die Zeit, um ihre Maschinen zu überprüfen, aber auch, um ein Schwätzchen zu halten. |
Und die beiden Loks? Eigentlich ist ein Sonnenbad für deren alte Knochen doch auch schön, oder? |
Zum Abschluß noch ein Stilleben mit zwei Kupplungen. |
|