764 211 am 29.09.2011 mit dem Fotowochen-Sonderzug zwischen Viseu de Sus und Cozia
Es ist noch recht früh am Morgen am 29.09.2011 im Wassertal und die Sommerzeit tut ihr übriges, um den Morgen noch ein wenig in der Dämmerung zu halten. Aber 764 211 "Mariuta" ist schon
angeheizt worden und schmaucht vor dem Lokschuppen sozusagen aus allen Rohren vor sich hin, denn sie wird heute einen der beiden Fotowochen-Sonderzüge in Richtung Novat Delta - Cozia befördern.
Schmuck sieht sie mit ihren Messingbändern ja aus, die über 100 Jahre alte O&K-Lok aus dem Jahr 1910! Und heute soll sie zusätzlich von einem anderen Veteran, 763 193, einer kleineren Krauss-Lok
aus dem Jahr 1921, begleitet werden. Ob da die blaue Diesellok 87 0032 etwas neidisch daneben steht? Wir wissen es nicht. Nur eines kann man vorhersehen: Es wird ein schöner letzter Tag im Wassertal
für uns Eisenbahnfans werden!
Aber noch ist es nicht soweit! Vorfahrt hat der an diesem Tag von 764 421 ins Wassertal beförderte Touristenzug. So ist noch Zeit für ein Foto zusammen mit der daneben still und leise
dahinrostenden alten Budapest-Lok 764 313. Sie wird wohl nie wieder Züge irgendwohin befördern. Da, ein Pfiff und von weiter hinten, jenseits des Lokschuppens, steigt eine Rauchwolke in den Himmel und
wenig später taucht er seitlich des Gebäudes auf, der Touristenzug! Die Weiche befindet sich in richtiger Lage und so steht seiner Ausfahrt in die Berge nichts mehr im Wege.
Nun ist der Bahnhof frei! 764 421 zieht zur Holverladung vor, die Bergfahrt erfordert einige Mengen an diesem Brennstoff, welche in den mitgeführten Dienstwagen verladen werden,
während die kleine Schwester auf dem Gleis daneben auf die Wiederholung der Ladearbeiten wartet. Trotz der nur geringen Winstärke mäandern die Rauchwolken aus den Kobelschornsteinen der beiden Loks
und animieren immer wieder zu neuen Bildern. Mit Fotografen im Dampf, mit seitlicher oder senkrecht aufsteigender Dampfwolke. Oh, welche Möglichkeiten doch solch eine Dampflok bietet, Stimmungen
einzufangen!
Aber nun los! Unsere Lok befördert den Zug mit den Fotografen, welche bestrebt sind, die kleine Krauss während der Fahrt zu fotografieren oder zu filmen. Und so gibt es erst
beim ersten Fotohalt auf der Brücke vor Valea Scradei die nächsten Bilder. Bis unter das Dach ist der Dienstwagen mit Holz vollgeladen, am Ende des Tages wird davon nichts mehr vorhanden sein....
Weit ist es nun nicht mehr in den Ort, so daß wir hineinlaufen und den Zug bei seiner Fahrt auf den Chip bannen können, wenn auch der Sonnenschein die Talsohle noch nicht
erreicht hat. Und der eigentliche Fotogüterzug folgt, seine Lok steht bei der Dampfentwicklung der großen Schwester in nichts nach.
Wenig später ist der Ort erreicht. Pause am Magasin Mixt. Ein Eis gibt's dort und auch Zeit, das Streckengleis einmal aus anderer Perspektive zu betrachten. Und wenn man sich
denn schon einmal auf dem Führerstand befindet, bietet sich der Arbeitsplatz des Lokpersonals auch einmal für ein Foto an. Auch die recht ungewöhnliche Führerhausgestaltung mit ihren runden
Öffnungen verdient schon etwas Aufmerksamkeit, während beide Züge, einträchtig hintereinander stehend ihre Pause genießen. Nur das moderne Auto stört etwas, leider war sein Halter nicht aufzufinden.
Der nächste Fotohalt findet sich schon bald mitten im Feld. Er gilt aber nicht unserem Zug, so daß hier nur zwei Nachschüsse entstanden sind. Aber immerhin auch ein Stilleben
mit Heuschober.
Kurz vor Priboaia gibt es dann eine weitere Chance zumindest für ein Seitenbild, wenn man nach dem Aussteigen denn schnell genug in die Wiese daneben hinein gerannt ist.
Ein wunderschönes Bild ist hier an der Wasserstelle zwischen Priboaia und Novat entstanden, wenn auch die nachfolgende Lok ein wenig von der Vegetation verdeckt ist.
Und wenig später steigen wir aus dem Zug und balancieren über einen Baumstamm auf die andere Flußseite. Der Fotohalt gilt jedoch, wie auf dem ersten Teil der Fahrt,
wieder der nachfolgenden Lok mit ihren Trucks.
Ja, und dann ist nach Überqueren des Novat-Flusses das Gleisdreieck Novat Delta erreicht. Knarzend rangiert unsere Lok auf seine der Brücke abgewandte Seite, um dort zu pausieren,
während die Armada der Fotografen dem Fotozug in das Seitental folgt. Bis Poiana Novat oder sogar bis Ihoasa reicht das Gleis dort nicht mehr, aber ein Stückchen hinauf doch schon.
Eine ganze Weile bringen wir mit der kleinen Krauss-Lok im Novat-Tal zu. Aber irgendwann sind wir zurückgekehrt und warten nun mit 764 211 auf die Weiterfahrt in Richtung Cozia.
Unsere kleine Begleiterin wartet dagegen in der Kurve in Richtung Viseu de Sus auf die Erlaubnis zur Abfahrt, sie wird uns an dieser Stelle verlassen.
Aber zuerst kommt es noch zu einem Treffen aller dampfgetriebenen Akteure dieses Tages, denn der Touristenzug kehrt aus Paltin zurück! Gemächlich rumpelt 764 421 mit ihren
offenen und geschlossenen Personenwagen an unseren beiden Akteuren vorbei, wobei die Schräglage der Krauss-Lok durchaus bemerkenswert sein dürfte. Aber nun heißt es, einzusteigen, so wir weiter
in Richtung Cozia mitfahren wollen. Und natürlich wollen wir!
Weiter oben im idyllischen Wassertal: Eine Straße gibt es bei Glimboca nicht mehr, die Eisenbahn mit ihren ausgeleierten Schienen ist der einzige Verkehrsweg. Erstaunlich ist
immer wieder, wie wenig Entgleisungen hier zu verzeichnen und wie schnell diese wieder behoben sind!
Ein Stückchen Mitfahrt auf dem letzten schwankenden Leertruck sei mit diesem Bild dokumentiert. Ziemlich kurz ist diese Mitfahrt, dann ist Cozia erreicht, der Endpunkt
unserer heutigen Fahrt.
Wie immer liegt dieser Bahnhof ganz still in der Sonne. Der Zug zieht ganz an das andere Bahnhofsende vor. Da man aus ersichtlichen Gründen dem Überholgleis nicht mehr so recht traut,
wird nach dem Umfahren vorsichtig in dieses umgesetzt, damit der mit 87 0036 bespannte Produktionszug das besser erhaltene Hauptgleis nutzen kann. Aber auch wir verlassen den Bahnhof später wieder
und ohne Entgleisung Richtung Viseu de Sus.
Schaukelnd haben wir wiederum das Gleisdreieck von Novat Delta erreicht. Rangieren ist angesagt, denn auf dem Seitenstrang warten einige beladene Trucks auf die Mitnahme
nach Viseu de Sus. Lang genug ist der Wagenzug, um teilweise weiter oben im Gefälle stehenzubleiben, denn aus dem Stand wäre es sonst schwierig anzufahren. Aber noch gibt es keine Erlaubnis zur Weiterfahrt,
denn der zweite Produktionszug auf Rückkehr aus den Bergen wird noch erwartet.
Unendlich langsam nähert sich 87 0016 dem Bahnhof und tastet sich an den beiden Weichen vorbei, etwa zwanzig beladenen Wagen hinter sich herziehend. Jetzt könnte es doch eigentlich
weitergehen? Nein! Ein Sonderzug naht noch aus Viseu, "Geschäftspartner" heißt es dazu nur lapidar, ein offener Wagen wird vom Tw 003 in die Berge gezogen.
In Novat muß nochmals rangiert werden. Der Lauf der Leertrucks vor den beladenen ist zu gefährlich. Zuerst kuppelt man da ab und fährt in das Bahnhofsgleis hinein, um kurz darauf
die beladenen Wagen schwerkraftgetrieben in das Überholgleis zu geleiten. Nun werden die Leertrucks über die Einfahrweiche geschoben und, während die Lok wenig später an das andere Bahnhofsende vorzieht,
mit Muskelkraft hinter die beladenen geschoben. Kuppeln aller Einheiten und der Zug ist fertig zur Abfahrt. Aber gemach, für ein paar Fotos reicht die Zeit schon noch! Zusammen mit dem reizvollen
Stationsgebäude, auch wenn der Zug mit nur fünf beladenen Wagen recht kurz ist.
Eine herrliche Weiterfahrt! Die Einstiegsbühne unseres Personenwagens ragt geradezu in die Lok hinein, da machen wir doch einige Bilder von ihr mit ihrem
reizvollen Kobelschornstein, wie sie da vor uns her scheppernd über die Schienenstöße schwankt.
Und natürlich gibt es trotz Verspätung wieder eine Pause am Magasin Mixt von Valea Scradei! Einfach ein Muß! Während der Zug steht und die Personale was auch immer dort kaufen,
nähert sich ein Vater mit seinem schon recht winterlich angezogenem Kind. Ein schöner Abschluß der Bilderserie, denn für Aufnahmen in Viseu de Sus bestand wegen der Verspätung keine Zeit mehr. Der Zug für
die Rückfahrt ab Viseu de Jos durfte nicht verpaßt werden!