Holzverladung mit Radlader am 29.09.2011 im Novat-Tal
Auch im Wassertal hat inzwischen moderne Technik Einzug gehalten, Holzverladung mittels Verrückung mit Pferden findet nur noch für touristische Zwecke statt. So werkelt am
29.09.2011 ein gewaltiger Radlader im Novat-Tal und belädt dier bereitstehenden Holztrucks mit den hier reichlich umherliegenden langen Baumstämmen.
Mit seinen gewaltigen Gabeln greift sich der Radlader einen Stamm und schiebt ihn zu den anderen, um dann insgesamt drei Stück davon anzuheben und überkopf mit der ziemlich windschief
aussehenden Fuhre zu den Trucks zu schwanken. Polternd fallen die Stämme auf diese schließlich herab und werden mit der Gabel zurechtgerückt.
Weiter oben in Richtung Poiana Novat warten weitere Trucks auf Beladung, auch ein Wagen mit Dieselkraftstoff dient der Versorgung der spritfressenden Fahrzeuge hier oben
im Tal. Hinter der Kurve endet schließlich das befahrbare Gleis, die schweren Holzfahrzeuge haben mit ihren gewaltigen Rädern zuerst die Schienen verdrückt und hinter der Kurve fehlt eine
von ihnen ganz und sogar die Schwellen sind teilweise herausgerissen.
Da drehen wir uns doch lieber um und betrachten den Radlader nochmals bei seiner Tätigkeit aus einer anderen Perspektive. Wie die riesige Klaue eines Raubtiers über ihrer Beute erhebt
sich die Greifzange über dem richtig schutzlos wirkenden Wagen, um wenig später die nächsten Stämme heranzubringen und sie polternd auf diese herabzulassen.
Weiter unten, am Gleisdreieck Delta Novat ist ein weiterer Radlader damit beschäftigt, einen LKW mit Stämmen zu beladen. Ähnliche Technologie, das Fahrzeug wird ordentlich
vollgeknallt, mit jedem zusätzlichen Baumstamm biegen sich die dicken Reifen mehr durch. Sogar das Fahrerhaus wird zur Ablage herangezogen. Schließlich entfernt sich der LKW schwankend
und brummend auf dem ausgefahrenen Weg unter der Eisenbahnbrücke hindurch und über eine Furt an das andere Ufer des Flusses.