58 311 am 01.06.2014 zum Pfalz-Dampfspektakel in Neustadt (Weinstraße)



Eine alte Bekannte begegnet mir da zum Dampfspektakel in Neustadt (Weinstraße)! 58 311 hat, damals als 58 1111 im Dienst des Bw Aue bis ins Jahr 1977 schwere Güterzüge im Erzgebirge befördert, aber auch Personenzüge und sogar einen Schnellzug zwischen Werdau und Aue/Schwarzenberg. Jetzt gehört sie den Ulmer Eisenbahnfreunden und hat gerade als Schlusslok DPE 81083 von Bad Dürkheim hierher begleitet. Nach Richtungswechsel geht's dann wieder als DPE 81084 zurück nach Bad Dürkheim.


Gegen 15:20 Uhr schleicht sich die Lok erneut heran, diesmal als Zuglok bei DPE 81089 und wieder aus Bad Dürkheim. Gemächlich hat sie das historische Brückenstellwerk "Nf" durchfahren und wird gleich den Bahnsteig erreichen. Sie ist die letzte betriebsfähige G 12-Güterzuglokomotive, welche es aus einer Anzahl von insgesamt 1.345 beschafften Maschinen geschafft hat zu überleben.


So verweilen wir doch noch ein paar Augenblicke bei der schönen Lok mit ihren 1.400 mm großen Radsätzen! Die daraus resultierende Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h war für Mittelgebirgsstrecken in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts völlig ausreichend, es kam da mehr auf die Leistung an, mit 1.540 PSi konnte sie es durchaus mit den ersten Dieselloks aufnehmen. Inzwischen hat sich 212 299 an die andere Zugseite gesetzt und die Fuhre verlässt, numehr als DPE 88090, den Bahnhof wieder zur letzten Fahrt nach Bad Dürkheim.