Bahnhofsrundgang Altenbeken am 18.11.2014



Ungewöhnlich ist der Sonnenschein an einem Novembertag! Aber genießen wir ihn und schauen über den Bahnhofsbereich von Altenbeken! Es ist ein interessanter Bahnhof, eigentlich ein Keilbahnhof, aber auch ein Inselbahnhof, ganz wie's beliebt! Zunächst aus Richtung Westen das Empfangsgebäude in Mittellege, links geht es nach Hannover, rechts nach Kassel.


Gehen wir doch einmal am Empfangsgebäude vorbei! Aber was ist das, da geht doch noch ein Gleis in Richtung Hannover ab! Gedacht zur Wende von Zügen aus Richtung Kassel nach Hannover und umgekehrt, wird es heute offenbar für den Nahverkehr aus Paderborn in Richtung Hannover genutzt, um diesen attraktiver vom Hausbahnsteig 21 abfahren zu lassen, während die Züge der Gegenrichtung die Gleise 1 und 2 auf der anderen Seite des Empfangsgebäudes nutzen.


Ein weiteres Highlight aus der Umgebung von Altenbeken stellt der 1630m lange Rehbergtunnel dar, er durchschneidet das Eggegebirge und verbindet die Strecken von Hannover, Herford und Ottbergen mit Altenbeken. Von Altenbeken aus kann allerdings nur das Westportal ereicht werden, garniert mit reichlich Rangiersignalen und Lampenmasten.


Dafür lassen sich vom Westkopf des Bahnhofs noch ein paar Bilder schießen: Zunächst eines, aus dem die Gleisentwicklung recht gut hervorgeht, aber auch ein Blick in die Gegenrichtung ist lohnenswert, denn die Verbindung aus den Gleisen 22 und 23 in das Paderborner Richtungsgleis findet sich erst hier. Noch ein Stilleben von der Einfahrtkurve aus ebenerdiger Position, dann möchte ich diese Betrachtung schließen.


Nein, noch nicht ganz, denn beim Warten auf den Heimfahrtzug gelingen noch zwei Nachtbilder, vom Hausbahnsteig in Richtung Osten mit den Stumpfgleisen 31-33, das zweite vom Hausbahnsteig 21 in Richtung Westen mit einem Wegweiser zu allen Bahnsteigen. Die Stumpfgleise 31-33 dürften inzwischen dem ESTW-Ausbau zum Opfer gefallen sein.