Ehemalige Verbindungskurve Beyern-Großrössen am 26.08.2016
Begeben wir uns doch einmal zum eigentlichen Abzweig an der Strecke Roßlau-Falkenberg: Unter dem Quertragwerk zweigte die
Verbindungskurve nach Großrössen ab, das übliche Betongewicht am Quertragwerk zeigt zumindest die Möglichkeit einer Elektrifizierung dieser Kurve an,
ob diese im Jahr 1989 (Abschluß der Elektrifizierung der Strecke Jüterbog-Falkenberg) noch erfolgte, habe ich nicht herausfinden können. Für das damals
noch verkehrende Zugpaar von und nach Brest wäre das sinnvoll gewesen.
In einem weiten Bogen verläßt das noch vorhandene Gleis die Hauptbahn nach Falkenberg, wendet sich zuerst nach Osten und
später zur Einmündung in die Jüterboger Strecke nach Norden, immer begleitet von einer asphaltierten Straße, also bequem mit dem Fahrrad verfolgbar.
Auch die Brücke über den Neugraben ist noch erhalten, wie auch ein einzelnes Hektometerschild (Stein kann man ja hier nicht sagen) am Streckenkilometer
1,8. Die Einmündung in die eingleisige Strecke Falkenberg-Jüterbog erfolgt am BÜ Großrössener Weg, ganz im Hintergrund ist der Turm des im Jahr 2002
außer Betrieb genommenen Gleisbildstellwerks von Großrössen zu erkennen.