Die Deutsche Bahn ist ständig bemüht, ihre Infrastruktur weiterzuentwickeln. So wurde irgendwo im Land unlängst ein neues
Stellwerk in Betrieb genommen, welches alle zukunfsfähigen Merkmale eines modernen Bahnbetriebs auf sich vereinigt. Zu solch einem Konzept gehört
natürlich auch ein besonders ansprechendes Gebäude! Neugierig trete ich näher und werde auch schon von einem Kommunikationsmitarbeiter in Empfang
genommen, welcher mich in die Geheimnisse dieses neuzeitlichen Gebäudes einweihen wird.
Lichtdurchflutet empfängt mich der eigentliche Stellwerksraum, von wo der Fdl die Fahrt der Züge sicher und effizient von bequemen Sesseln aus steuert.
Ein Stelltisch ist dafür nicht erforderlich, die Steuerung erfolgt über Virtual Reality, eingespeist von den an der einen Seitenwand befestigten
unscheinbaren Sendern, eine Eigenentwicklung der Deutschen Bahn. Deren Bezeichnungen mußte ich auf meinem Bild unkenntlich machen, ich hoffe, Sie
verstehen warum. Natürlich sollte der visuelle Kontakt des Fahrdienstleiters zu den Zügen auch durch die neue Technik nicht verlorengehen, man geht hier
sogar noch weiter als in herkömmlichen Stellwerken und erlaubt das Öffnen der Fenster mit unregelmäßigen Begrenzungslinien, um die Kreativität der
hier Beschäftigten zu fördern. |
 |
 |
Stolz werde ich zum Technikraum geführt. Sie sehen keine Rechner, meinen Sie? Nein? Natürlich gibt es welche, allerdings sind
diese so extrem miniaturisiert, daß Sie schon ein Vergrößerungsglas bräuchten, um diese im Einzelnen zu erkennen. Es ist auch kein Schmutz, was da zu
sehen ist, sondern es sind genau diese Rechner nebst ihrer Verbindungskabel, welche da mit hoher Zuverlässigkeit ihre Arbeit verrichten. Und man hat die
Größe des Raumes deshalb so gewählt, um hier irgendwann die gesamte Stellwerkstechnik der Deutschen Bahn unterzubringen. Damit diese Technik auch
zuverlässig funktioniert, ist eine hochwertige und sichere Stromversorgung erforderlich, wovon ich mich, zwar nur als Laie, überzeugen kann.
Nur Mitarbeiter, welche sich mit ihrer verantwortungsvollen Arbeit hier identifizieren und ein gutes Betriebsklima sind Vorraussetzung für
gute Leistungen. So wurden die Sanitäranlagen nach den Ideen der hier tätigen Eisenbahner konzipiert, mit in freundliche Farben aufgehellten Räumen
und farblich darauf abgestimmter hochwertiger Sanitärkeramik. Hochachtungsvoll vor soviel Modernität und Zukunftsgewißheit verabschiede ich
mich - und stolpere draußen über ein Loch und falle in die das Gebäude umrankende Brombeerhecke. |