Nähert man sich von Süden der ehemaligen Abzweigstelle Großrössen an der Strecke Falkenberg-Jüterbog, so fällt zuerst an der
Einmündung der Verbindungskurve von Beyern der moderne Bahnübergang ins Auge, seit dem Jahr 2002 nicht mehr vom weiter hinten erkennbaren Turm des
zu diesem Zeitpunkt stillgelegten Gleisbildstellwerks gestellt. Nähern wir uns zuerst auf der Westseite der Bahnstrecke dem imposanten Bauwerk, welches
von weitem ja noch völlig intakt wirkt. Beim Näherkommen fallen jedoch dann schon die zerbrochenen Scheiben auf, wie eigentlich immer bei solchen Örtlichkeiten.
Noch ein Blick von Norden auf das Stellwerk nebst dem überraschend auftauchenden ITL-DGS 95337 von Falkenberg nach Dänemark, dann wechsle ich über den
Bahnübergang zur anderen Seite des Gleises.
Ein holpriger Weg führt an dem ebenfalls noch vorhandenem Gleis der weiteren Verbindungskurve nach Kleinrössen an der
Niederlausitzer Eisenbahn entlang, ich folge ihm, bis sich hinter dem dichten Bewuchs die Konturen des Stellwerkes abzeichnen. Ein Abzweig führt wenig
später zum von dieser Seite aus im Streiflicht liegenden Stellwerk.
Aber wir wollten ja über die Abzweigstelle reden, nicht über das Stellwerk. Von oben hat man da den besten Blick. Am interessantesten
ist wohl der nach Süden (Blid links): Von links läuft das stillgelegte Gleis der Verbindungskurve von Kleinrössen zu, am Bahnübergang wird irgendwo
die Weiche gelegen haben. Hinter dem Bahnübergang ist dann der nach rechts abzweigende Damm der Verbindungskurve nach Beyern zur Kohlfurter Bahn
zu erspähen. Jetzt schließt sich der Blick nach Norden an: da gab es noch eine weitere Verbindungskurve, aus Richtung Jüterbog nach Kleinrössen an der
Niederlausitzer Eisenbahn, deren Vereinigung mit der von Süden kommenden Kurve auf dem Blick nach Nordosten (rechtes Bild) gut auszumachen ist. Ein
Gleisdreieck mit recht großer Ausdehnung, was den Hohen Turm des mittendrin befindlichen Stellwerks erklärt.