Kurz vor Hösbach an der Spessartrampe begegnet mir am Vormittag des 25.05.2017 RE-D 4605 auf der Fahrt von Frankfurt/M nach Bamberg,
im Hintergrund der in gewisser Entfernung vom Bahnhof liegende eigentliche Ort Hösbach. 111 193 zieht den Zug den Berg hinauf, die noch zu Wintertagen verkehrenden
Loks der BR 146 sind inzwischen abgezogen worden und die gute alte BR 111 hat deren Aufgaben wieder übernommen. |
Inzwischen bin ich die Spessartrampe bis zum Einfahrsignal von Heigenbrücken West hinaufgestiegen, als mir die Garnitur als RE-D 4616 auf der
Rückfahrt von Bamberg erneut begegnet. Kurvenreich windet sich die Strecke an dieser Stelle am Berghang entlang, welches interessante Bilder garantiert, dia auch
wegen der geringen Geschwindigkeit recht verwacklungsresistent sind. |
Der Abend naht, als mir der Zug nochmals begegnet. Diesmal verläßt er als RE-D 4621 den Schwarzkopftunnel, um am unmittelbar anschließenden Bahnhof
Heigenbrücken einen Verkehrshalt einzulegen. Schienengleiche Übergämge, kurvige Gleisanlagen, ein Alptraum für heutige Bahn-Sicherheitsexperten und deshalb eine Woche
später durch einen unbesetzten Haltepunkt am Ortsrand mit getrennten Bahnsteigen ersetzt, geradezu eine Aufforderung zum Überschreiten der Gleise. Bei diesem Zug hat niemand
die Absicht, ein- oder auszusteigen, so dass er nach kurzem Halt den Bahnhof wieder verlässt und der Bahnbedienstete die Bahnsteigsperre wieder schließen kann. |
 |