Amtliches Kursbuch der Deutschen Bundesbahn - Sommerfahrplan 1956
Im Jahr 1956 waren auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland die Kriegsschäden im wesentlichen beseitigt, und damit auch im Bereich der Eisenbahnen. So bot die Deutsche Bundesbahn im Sommer 1956 eine
Unzahl von Verbindungen an, die Geschwindigkeiten erreichten wieder Vorkriegsniveau, und alles im wesentlichen von Dampfloks befördert. Die Loks der BR 01 waren zu diesem Zeitpunkt noch unangefochtene
Stars der Schienen. Aber mit Wetterleuchten deutete sich schon die neue Zeit an: Einige im FD-(jetzt F-)Verkehr eingesetzte Schnelltriebwagen, die ersten Loks der BR V 200 im Probebetrieb, erste neu
elektrifizierte Strecken von Stuttgart nach Mannheim-Friedrichsfeld sowie von Basel nach Offenburg sowie eine große Anzahl alter und neuer Nahverkehrstriebwagen kündeten den Wandel an. Ein Jahr später wird
dann der TEE-Verkehr seinen Siegeszug antreten .... Erleben Sie lebendige Eisenbahngeschichte auf ca 1500 Seiten, in gewohnt guter Qualität eingescannt, in html gefasst, mit einem dem Umfang des Buches
entsprechendem Inhaltsverzeichnis ausgestattet, welches wie auch die unzähligen Verlinkungen aus Ortsverzeichnis, Übersichtskarten und Fahrplantabellen zum schnellen Gebrauch beitragen wird.
Zu den Vorschauseiten geht es
.
Timetable Summer 1956 by (West-) German Railways, 1500 pages. To the Prewiev Pages:
.