Rundgang über die obere Standseilbahnstation in Siclau am 14.06.1989 |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Am Morgen des 14.06.1989 erwarten wir an der oberen Station der Bergbahn von Siclau den vormittäglichen Waldbahnzug aus Comandau. Geheimnisvoll verschwindet das Streckengleis im Wald, aus dem irgendwann die kleine Dampflok hervorbrechen wird. |
Aber wann wird das sein? Sinnend betrachten wir uns die Drehscheibe, welche aber nur zum Wenden von Draisinen geeignet sein wird. |
Dem Lokführer eines einfahrenden Zuges bietet sich dagegen dieses Panorama mit Einfahrweiche und den nach links in Richtung Standseilbahnstation geschwungenen Bahnhofsgleisen. |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aber in welches Gleis soll nun ein neuer Zug in den Bahnhof einfahren? Der Arbeitsvorrat mit beladenen Wagen ist beträchtlich und bis auf zwei leere Trucks ist nichts zum Transportieren nach Comandau vorhanden! |
Also sputet Euch, Ihr Männer von der Standseilbahn, macht ein Gleis frei und füllt das mit den Leerwagen! |
Insgesamt vier beladene Wagen sind noch nach unten zu befördern, und der Zug ist bestimmt schon von Comandau aus unterwegs! |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Noch ein Weilchen genießen wir den Blick über die sich an einem Berghang entlangschlängelnden Gleise. |
Noch tut sich nichts auf der Bergstation, nur ein einzelner Arbeiter sitzt still auf einem Baumstamm. Man beachte auch die "Verzierung" des verblichenen Sterns am Stationsgebäude. |
Aber da: Das Pferd schleppt den ersten leeren Truck in das Aufstellgleis. Links steht übrigens ein Wasserwagen. Könnte es sein, daß dieser als Gegengewicht zum Bergtransport einer Lokomotive verwendet wird? |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Nun wird ein beladener Truck angepackt, allerdings keiner von den im eigentlich zu räumenden Gleis verbliebenen. |
Langsam rollt die schwere Fuhre in die Bergstation, das Pferd wird ausgehängt und der mitfahrende Bremser muß nun sein Können zeigen und sie auf der Bühne zum Halten bringen. Eine gefährliche Arbeit! |
Aber wie immer geht alles gut! Und während die Bühne bergab rollt, genießen wir einen Extrablick duch eine Baumlücke hindurch in das Feental hinunter, welches neben der Bergstation noch ein wenig gen Süden verläuft. |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Der nächste Holztruck wartet auf seine Beförderung ins Tal. Auf ein Klingelzeichen (Die Fertigmeldung) von unten hin wird der Maschinist die Bremse am Seil der Bahn langsam lösen, und er wird mittels Schwerkraft hinunter befördert. |
Ganz schön abschüssig, das Breitspurgleis! Immerhin mit 275 Promille geht es ins Tal! |
Das Pferd indes hat nun Pause, in der engen Box mampft es an seiner Heu- und Getreidemischung herum. |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Noch ein kurzer Blick zurück über die Szenerie der Bergstation, |
dann rollt die Bühne bergab und verschwindet im Fichtenwald. |
Und wir wagen einen scheuen Blick in das Maschinenhaus mit dem großen Bremsrad. Hinein trauen wir uns (in diesem Jahr) noch nicht.... |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Bald darauf naht die nach oben gezogene Bühne mit dem Leerwagen, das Pferd tritt in Aktion, um sie in das Wartegleis zu ziehen, und |
ein weiterer, beladener Wagen wird zur Bühne der Bergstation hin gezogen. Aber da: Der Pfiff einer Dampflok ist, vom Walde her, zu vernehmen! |
Schnell zum Einfahrgleis! Noch ist vom Zug nichts zu sehen, aber der Wind trägt Schwaden von Dampf durch die vom Gleis genutzte Schneise heran! |
|
||
![]() |
Und dann rollt 764 379, allerdings ohne die vorher im Gefälle festgebremsten Wagen, in den Bahnhof. Wohl um zu schauen, ob schon ein Einfahrgleis für die
mitgebrachte Anhängelast frei ist. Dies ist noch nicht der Fall und erfordert eine angemessene Pause. |
|
|