Frühlingsfahrt zur Fichtelbergbahn


Im Mai 1983 weilte ich mit meiner Familie im Erzgebirge nahe Johanngeorgenstadt, mitten im Wald. Aber irgendwie fehlte mir da der Bahnanschluß. Auch das Wetter war schön, die Wiesen waren mit bunten Blumen übersät. Ich faßte den Entschluß, die Schmalspurbahn Cranzahl-Oberwiesenthal zu besuchen. Da die Bahnverbindungen "aus dem Wald" nach Cranzahl nicht so berauschend sind und ich am Morgen in Cranzahl eintreffen wollte, mußte ich wohl oder übel früh aufstehen.....

Am Morgen des 19.05.1983 verlasse ich gegen 04:00 Uhr in der Dämmerung die Übernachtung. Eine Morgenwanderung durch Steinbach und das Steinbachtal bringt mich nach Erlabrunn. Die Sonne geht langsam über den Bergen auf, als ich dort in P 9654 einsteige. Wer denkt schon daran, für eine lumpige 110'er ein Bild zu verschwenden...? In Schwarzenberg gilt es, in P 5691 umzusteigen, der mich über den Markersbacher Viadukt nach Annaberg-Buchholz bringt. Die Fahrt über diesen Viadukt verschlafe ich allerdings.... Noch eine kurze Fahrt mit P 18747, und ich bin in Cranzahl.

99 1771 in Cranzahl

In Cranzahl ist gerade 99 1771 mit P 14306 eingetroffen. Aber mich interessieren heute mehr die blühenden Wiesen, ein schnelles Bild, und schon laufe ich in das Sehmatal, gerade noch rechtzeitig, um die Ausfahrt P 14305 mit 99 1779 auf Film zu bannen. Friedlich grasen die Kühe, durch so einen Zug lassen sie sich nicht stören, und durch diesen komischen Menschen, der über die Wiese latscht, erst recht nicht! Aber ein wenig glotzen muß man schon, als ich an ihnen vorbei in Richtung Neudorf laufe,

99 1779 verläßt Cranzahl
99 1779 verläßt Cranzahl 99 1779 verläßt Cranzahl

da geht es ihnen wie den Menschen! Eine wunderbare Wanderung führt mich über blühende Wiesen nach Neudorf. Kurz vorher überholt mich 99 1771 mit P 14309 (links unten). Aber mein Ziel ist es, den Richtung Cranzahl fahrenden Nahgüterzug 67938 über den Dächern des Ortes abzulichten. Schnell die Fotoposition einnehmen, und schon rumpelt der Zug mit 99 1790 an mir vorbei, immerhin mit 9 Wagen!

99 1771 bei Neudorf 99 1790 bei Neudorf

Der Nahgüterzug befördert Kalkstein aus     dem Kalksteinwerk von Hammer-     unterwiesenthal. Dieser Kalksteintransport

99 1790 bei Neudorf

  macht etwa 80 % des Transportvolumens im   Güterverkehr dieser Schmalspurbahn aus, aber   dazu später mehr....

Die Sonne steht schon hoch am Himmel, Hunger und Durst melden sich. Also einen Abstecher hinunter ins Dorf, der Dorfkonsum bietet ein reichhaltiges Sortiment an Ess- und Trinkwaren. Eine Bockwurst mit Brötchen, eine Packung Hansa-Kekse sowie eine Flasche Orangenlimonade versorgen mich auf meinem weiteren Weg. Ich erklimme den Hang auf der anderen Seite, um die Schleife nach Kretscham-Rothensehma abzukürzen. Im Wald begegnet mir 99 1779 mit P 14310.

99 1779 zwischen Kretscham-Rothensehma und Vierenstraße 99 1790 bei Neudorf
99 1790 bei Niederschlag

Trotz der brennenden Sonne beschleunige ich meinen Schritt in das Pöhlbachtal, um rechtzeitig vor Eintreffen des Nahgüters 67941 in Hammerunterwiesenthal zu sein. Aber ganz kann ich dieses Vorhaben nicht in die Tat umsetzen, etwa einen Kilometer zu früh überholt mich 99 1779 mit Ng 67941. So komme ich erst auf dem Bahnhof an, als die Rangierarbeiten schon in vollem Gange sind: Ein leerer E-Wagen älterer Bauart wird gerade in ein genauso altes Ladegleis geschoben. Die schwankende Rangierabteilung wird skeptisch vom Rangierleiter betrachtet. Aber alles geht gut, nur die Pumpe benötigt eine Sonder- behandlung. Schließlich stehen die beladenen Wagen im Ausfahrgleis,

99 1779 vor Hammerunterwiesenthal und die Kuppelbäume werden eingehängt, eine kräftezehrende und schweißtreibende Arbeit unter der sengenden Sonne!
99 1779 in Hammerunterwiesenthal 99 1779 in Hammerunterwiesenthal 99 1779 in Hammerunterwiesenthal

Ng 69742 ist fertig gebildet, aber noch kann er nicht abfahren. 99 1790 mit P 14314 hat Vorfahrt, sogar ein Pferdefuhrwerk zieht vorbei! Das Lok- und Zugpersonal sitzt derweil im Löwenzahn-Gras.... Und auch die Kreuzung vom mit 99 1771 bespannten P 14315 ist noch abzuwarten, ehe der Nahgüter gegen 14:40 Uhr mit 5 Kalkstein-, einem gedeckten und dem Packwagen Hammerunterwiesenthal verläßt.

99 1779 und 99 1790 in Hammerunterwiesenthal 99 1779 in Hammerunterwiesenthal
99 1779 verläßt Hammerunterwiesenthal

Nun aber schnell an den anderen Bahnhofskopf gesprintet, dort steht abfahrbereit 99 1771 mit ihrem P 14315 (rechts). Da ertönt auch schon der Pfiff des (für mich nicht sichtbaren) Zugführers und der Zug setzt sich in Bewegung, nur langsam und vorsichtig befährt er den Bahnübergang wegen der sehr schlechten Gleislage (unten). Auffallend an dieser Lok ist das Nummernschild mit dem ungewohnten Zwischenraum zwischen der '1' und der '7'.

99 1771 in Hammerunterwiesenthal
99 1771 in Hammerunterwiesenthal 99 1771 in Hammerunterwiesenthal

Der Bahnhof ist nun leer, also auf zu den letzten 3,5 km bis in die höchste Stadt der DDR, nach Oberwiesenthal. 99 1771 hat dort gewendet und verläßt den Bf wieder mit P 14318 vor der Stadtkulisse über den sehr fotogenen Viadukt.

99 1771 verläßt Oberwiesenthal

Ich setze mich ins Gras und vertilge die Reste meiner Hansa-Kekse, während ich auf 99 1790 mit P 14319 warte. Im benachbarten Grundstück arbeitet ein fleißiger Gärtner, der mich einen kräftigen Schluck aus seiner Wasserleitung nehmen läßt - das schmeckt etwas metallisch, aber erfrischt ungemein! Pünktlich kommt der Zug und ich wandere zum Bahnhof. Später steht 99 1790 mit der Rückleistung bereit, dem wohl schönsten Personenzug der Bahn, P 15320, den ich zur Rückfahrt benutzen werde.

99 1790 vor Oberwiesenthal 99 1790 in Oberwiesenthal
99 1790 in Hammerunterwiesenthal

Rumpeld und schaukelnd geht die Fahrt bis Hammerunterwiesenthal, wo die Kreuzung mit P 14323 abgewartet werden muss, welcher sich auch schon im Licht der Abendsonne von der anderen Seite nähert. Langsam fährt er in den noch sonnenbeschienenen Bahnhof ein. Beide Züge stehen für ein Schwätzchen neben- einander und auch zwei Reisende finden sich noch zur Fahrt nach Cranzahl ein... In Unterneudorf fordert mich der Zugführer zu einem Abschiedsbild auf, und Aufforderungen des Zugpersonals sollte man schon nachkommen!!

99 1779 in Hammerunterwiesenthal
99.1779 und 99 1790 in Hammerunterwiesenthal 99 1790 in Hammerunterwiesenthal 99 1790 in Unterneudorf

In Cranzahl habe ich leider keine Zeit für fotografische Tätigkeiten. P 18786 wartet schon und es wird auch langsam dämmerig. Nach 11 Minuten Fahrzeit ist Annaberg-Buchholz erreicht, wo ich eine halbe Stunde Zeit habe. Auch die DR rationalisiert, und so verkehrt P 16674 nach Schwarzenberg als "Kraftomnibus", ein Ikarus-Bus findet sich auf dem Bahnhofsvorplatz ein. Die Fahrt über bergige Landstraßen verursacht in meinem (leeren) Magen ziemliche Aufregung, ich bin froh, als diese vorbei ist. Auch ein Bus nach Johanngeorgenstadt harrt in Schwarzenberg meiner, ich warte aber lieber 2 Stunden auf P 9647 in der Bahnhofsgaststätte unter einigen trinkfesten Erzgebirglern! Der Rest der Tour ist schnell erzählt: leicht beschwingt fahre ich nach Johanngeorgenstadt, schaffe auch den Umstieg in den Abbringer-Bus zur Neustadt, und nach einer Wanderung von etwa 3 Kilometern lande ich (wieder leidlich nüchtern) unwesentlich nach Mitternacht in den Armen meiner schon aufgeregt wartenden Familie.

Möchten Sie die Bilder noch einmal als Slideshow vorbeiziehen lassen?: Hier klicken!
Die Bilder wurden alle auch in das Bildarchiv eingestellt. Zum privaten Gebrauch können sie heruntergeladen werden. Für darüberhinausgehenden Kauf lesen Sie bitte unter          Angebote


schliessen