| 
       Am Abzw Dresden-Pieschen zweigt die Strecke zum Neustädter Gbf von den Hauptgleisen ab.
      Viel Freiraum gibt es hier, da die ehemals viergleisige Strecke nach den Reparationen im Jahr 1945/46 nur noch
      zweigleisig ist. Warum ich aber 242 001 mit Psiw 13837 (Meißen Triebischtal-Dresden Hbf) ausgerechnet hinter dem
      Busch fotografiert habe? Keine Ahnung! Zumal es besser geht, als 250 066 im Blockabstand mit dem Mittags-Gex 2673
      aus Leipzig vorbeirauscht, sogar mit einem Schlafwagen!  | 
      
      
      .jpg)  | 
      
      
      .jpg)  | 
    
    
      
      
      .jpg)  | 
      
       Psiw 13839 bringt uns zurück nach Dresden Hbf. 02 0201 soll hier wenige Minuten später mit D 943
      aus Ilsenburg eintreffen. In Halle (Saale) hat sie sich an den Schluß des Schnellzuges gesetzt, beim Kopfmachen
      in Leipzig Hbf bekam sie schließlich noch die Planlok 211 063 als Vorspann dazu. Wegen der Meterlastüberschreitung
      rollt der Zug mit 10 km/h in das Gleis 5 der Südhalle mit der frisch gestrichenen Hallenschürze. Als Farbe wurde ein
      Grauton gewählt - der DDR durchaus angemessen.  | 
      
      
      .jpg)  | 
    
    
      | 
       Schnell ist die E-Lok auf der Südseite weggesetzt und die Schnellfahrlok
      präsentiert sich noch einen Augenblick vor der eingerüsteten, sonnenbeschienenen Hallenschürze. Ein paar Auspuffschläge
      später rangiert die Maschine über den Bahnhofskopf, um nach Umfahren der auf Gleis 3a abgestellten Garnitur mit 242 167
      durch Gleis 3 zum Nordkopf des Hauptbahnhofs zu gelangen.  | 
    
    
      
      
      .jpg)  | 
      
      
      .jpg)  | 
      
      
      .jpg)  | 
    
    
      | 
       Besser gepflegt als das Gebäude des Wärterstellwerks 2 ist die Dampflok allemal. Aber schauen
      Sie sich doch einmal die verzierten, wenn auch schon etwas maroden, Brückengeländer an! 
      
      .jpg)  | 
      
      
      .jpg)  | 
      
       Schnell ein Portrait der alten Dame geschossen, dann entschwindet diese in der dunklen
      Südhalle, hält kurz in Höhe der Aufsicht, um die Fertigmeldung zur Weiterfahrt nach Dresden Altstadt an den Fdl
      abzugeben, und fährt dann auch recht schnell ab. 
      
      .jpg)  | 
    
    
      
      
      .jpg)  | 
      
       Na, dann schnell hinterher nach Dresden-Altstadt! Eine illustre Gesellschaft hat sich
      hier schon eingefunden: Neben der 02'er steht die leider kalte 19 017 als Vertreter der alten Länderschnellzuglokbaureihe,
      damals der Stolz der sächsischen Staatsbahn! 
      
      .jpg)  | 
      
       Und rechts im Bild schmaucht 86 001 vor sich hin, ihr ist ja noch eine lange Zukunft
      im Zugdienst zwischen Schlettau und Crottendorf beschieden. In persönliche Pflege hat sie übrigens für diese Tage die hinter
      ihr stehende Kreuzspinne 98 002 genommen. 
      
      .jpg)  | 
    
    
      
      
      .jpg)  | 
      
       Mit diesen beiden letzten Bildern muß ich mich vom Bw für heute verabschieden. Links ein Überblick
      über die umfangreichen Gleisanlagen, wo vier Jahre zuvor noch die stolzen 01'er wendeten! Und rechts noch ein
      Bild der alten sächsischen Schnellzuglok 19 017 mit ihren 1,90 Metern großen Rädern. Doch davon wird es am
      nächsten Tag noch mehr zu sehen geben!  | 
      
      
      .jpg)  |