.jpg)  | 
      
       Da stehe ich nun südlich der Dornburger Schlösser im Nieselregen, während die trübe Dämmerung heraufzieht, ich warte auf wenigstens eine Dampflok! Eine 44'er stand doch
      in Camburg!? Aber nichts kommt, Kälte und vor allen Dingen Nässe ergreifen langsam Besitz von meinen Knochen. Bis sich ein Bullern in den Hängen des Tales bricht, welches schnell
      stärker wird, um es wenig später 44 0689 zuordnen zu können, die mit voller Füllung an mir vorbeidonnert, am Haken den gut ausgelasteten Dg 55445 aus Weißenfels. Und schlechtes Wetter
      generiert wunderbare Rauchfahnen bei Dampfloks, nur zum Fotografieren von Diesel- und E-Loks hätte ich nicht herfahren brauchen.  | 
      
      
      .jpg)  | 
    
    
      
      
  | 
    
    
      
      
      .jpg)  | 
      
      
      .jpg)  | 
      
      
      .jpg)  | 
    
    
      | 
       P 3003 ist eine Enttäuschung, statt der eigentlich planmäßigen 01.5 brummt ein U-Boot an der Zugspitze. Also kein Bild, auch beim Aussteigen in Kahla nicht.
      Ich wandere ein Stück entlang der Strecke bis nach Großeutersdorf, einem kleinen, von der Bahnstrecke umfahrenen Dorf. Schon oft vom Zug aus begutachtet, müßten doch hier ansprechende Bilder
      gelingen? Lange passiert nichts, nur D 504 brummt U-Boot-getrieben und bilderlos vorbei. Nur beim "Durchgehenden Verkehr" D 302 von München nach Berlin Stadtbahn mache ich dann doch
      eine Diesel-Ausnahme, als 132 439 mit mäßiger Geschwindigkeit vorbei röhrt. Und noch zu einer weiteren lasse ich mich hinreißen, denn Üb 74467 von Göschwitz nach Orlamünde ist schon
      ein außergewöhnliches Gefährt: Hinter 110 650 eine kurze Personenzuggarnitur, dahinter ein paar Güterwagen. Zubringer für Gmp 69455 auf der Orlabahn nach Pößneck unt Bf. Wenig später kommt
      endlich Dampf auf, als der fällige Ng 66474 (Saalfeld-Göschwitz) naht, gezogen von der sich hier bergab ohne größere Anstrengung ein wenig in die Kurve legenden 44 0280. 
      Aber nun zurück Richtung Kahla! Dort hat es mir ein über einem kleinen Steilhang befindliches Schlößchen angetan, ein Motiv für den planmäßig von einer 44'er beförderten P 3004 nach
      Halle (S). Aber was bedeutet schon planmäßig in dieser turbulenten Zeit des Wandels, nein, 01 0531 legt sich mit diesem in die Kurve. An dieser Stelle am km 43,6 befindet sich auch eine
      geschlossene Anrufschranke, um den Bauern die Bestellung ihrer Felder in der Flußaue auf der anderen Steckenseite zu ermöglichen, und in Richtung Kahla thront die Leuchtenburg über dem Tal,
      was für ein Motiv! Züge kommen allerdings keine, so daß hier ein Landschaftsbild genügen muß. Nur von der anderen Seite naht wieder eine Dampflok, 44 0196 mit dem Kohlependel Lgo 59486
      aus Unterwellenborn. Und ich probiere mal ein Telebild, eigentlich bei diesem Wetter keine so gute Idee. Aber nun zurück zum Bahnhof, wo mich P 5017 um 12:57 Uhr aufliest.  | 
    
    
      
      
      .jpg)  | 
      
      
      .jpg)  | 
      
      
      .jpg)  | 
    
    
    
    
  | 
    
    
      
      .jpg)  | 
      
      .jpg)  | 
      
      .jpg)  | 
    
    
      | 
       Aussteigen in Uhlstädt, auch dieser Ort wird nördlich des Bahnhofs von den Gleisen umrundet. Warten am BÜ Sandstraße auf P 4004. Aber vorher gibt es noch einen
      Güterzug: 44 0689 hat in Saalfeld gewendet und bullert nun wieder in Richtung Camburg, die Krähen auf den hohen Pappeln am Sportplatz aufschreckend. Kaum haben sich die schwarzen
      Vögel wieder beruhigt, da schreckt sie auch schon der nächste Zug auf, P 4004 nach Leipzig, gezogen von der blankgeputzten Saalfelder Starlok 01 0519. Welch ein Kontrast zu den
      schon lange keine Reinigung oder gar einen Anstrich erfahrenen E 4-Wagen, ergänzt durch einen dreiachsigen Packer in der Mitte. 
      
  | 
      
      
      .jpg)  | 
    
    
      | 
       Und dann stehe ich auf dem Bahnsteig von Uhlstädt und überlege, mit P 4005 weiterzufahren. Da, ein Bullern in der Ferne, es wird stärker! Es gehört zu 44 0393,
      welche mit voller Füllung durch den Bahnhof dampft. Eigentlich hat sie nur Ng 66473 am Zughaken, einen Nahgüter, doch das bedeutet nichts, auch diese Züge sind in Zeiten
      überlasteter Güterzüge zumeist voll ausgelastet. Was wohl die Krähen dau gesagt haben? Ihr aufgeregtes Krächzen war noch zu vernehmen, als von Dampflok und Wagenschlange schon nichts mehr
      zu hören war. Was nun? Wegen der schon wieder aufziehenden Dämmerung beschließe ich, das ziemlich freie Gelände Richtung Süden zu erkunden.  | 
    
    
    
    
  | 
    
    
      
      
      .jpg)  | 
      
      
      .jpg)  | 
      
      
      .jpg)  | 
    
    
    
      | 
       Die Dämmerung zieht über das Land, als ich die Strecke Richtung Kirchhasel entlang wandere. Zunächst grüßt vom östlichen Rand des Saaletals
      die Weißenburg, eine Höhenburg mit langer Geschichte, im Grundzustand um 1248 erbaut und seitdem mehrmals abgebrannt oder umgestaltet. Sie beherbergt ein Sanatorium für
      Lungenkranke. Kilometer 58,5 ist erreicht, als sich eine Rauchfahne aus Richtung Uhlstädt nähert. Sie gehört zu 44 0851 mit TDe 44851 vaon Seddin nach Probstzella(-Nürnberg).
      Der Zug scheint ordentlich schwer und die Lok bullert mit voller Füllung die lange Gerade entlang, die Exportfrachten bringen dringend benötigte Devisen für das Staatssäckel.
      Schalck läßt grüßen..... Beim nächsten Zug geht es dann mehr um Frachten für Südthüringen, zumeist wohl Kohle, denn im Blockabstand naht 44 0413 mit Dg 50629 aus Halle Gbf.  | 
    
    
      
      
      .jpg)  | 
      
       Der Hp Kirchhasel gehört bestimmt nicht zu den Orten, welche einen Schönheitswettbewerb gewinnen würden. Und die Tristesse wird durch das schummrige
      Licht noch verstärkt. Aber ich habe hier eine Dreiviertelstunde Zeit, um den Zugverkehr zu beobachten, so auch die als Lz-Fahrt von Göschwitz nach Saalkfeld zum nächsten Einsatz
      eilende 44 0280 und eine Viertelstunde später auch noch 01 0531 mit dem Dg 52632 aus Engelsdorf (b Leipzig). Besonders das letztere Bild steht von der Qualität her in keinem 
      Verhältnis zum akustischen Erlebnis der Vorbeifahrt.  | 
      
      
      .jpg)  |