mit P 4859 aus Richtung Straßgräbchen- Bernsdorf ein. Die Reisenden, meist Pendler und Einkaufstouristen in die sächsische
.jpg) |
Metropole streben ihren Verrichtungen zu, ich verweile noch eine Zeit bei der bestens gepflegten Kamenzer Maschine. Die
Sonnenstrahlen schaffen es sogar, die eigentlich ziemlich finstere Südhalle des Hauptbahnhofes in ein leidliches Licht zu tauchen, auch die
immer ziemlich schmutzigen Scheiben der Hallenwand zu den Gleisen 1/2 stören nur wenig, da sie wegen Bauarbeiten zum Großteil herausgeschlagen
worden sind. Schließlich rangiert die Lok ihren Wagenzug aus Gleis 3 in die südliche Abstellgruppe, um sich selbst in das Bw Dresden-Altstadt zum
Restaurieren und Drehen zu verfügen. Für die Rückleistung, den berühmten P 4856, habe ich allerdings heute keine Zeit... |
.jpg) |
Psiw 13714 bringt mich nach Meißen. Leider scheint mir die grüne 242'er nicht fotogen, es ist ja keine Dampflok... Auch muß man ja als Student
sparsam mit den Filmressourcen umgehen! Schade... Der Meißener Hbf zeigt sich in der brennenden Sonne, als 50 3536 mit P 4733 aus Nossen einfährt. Da in Meißen und
Coswig keine Drehscheibe verfügbar ist, kommt sie von Nossen "mit Tender voran", um die eigentliche Lastfahrt, den Ng 61348, richtigherum befördern zu können.
Nach einem freundlichen Austausch mit Eisenbahnfreunden über letzte Einsatz- neuigkeiten kuppelt der Heizer die Lok ab, welche den Bahnhof recht schnell als Lz-Fahrt
nach Coswig zu ihrem Nahgüterzug verläßt. |
An die andere Seite des stehengebliebenen Wagenzuges hat sich inzwischen eine BR 110 gesetzt, als P 4734 wird mich diese Garnitur nach Nossen bringen.
Um 11:20 Uhr ist es soweit, ich bin in Nossen.
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Orientieren wir uns doch zuerst über den Lokbestand im Bf! Also, flugs zum Bw hinübergeschaut, wo in der Sonne 50 3651, 50 3529 und 106 344 vor sich hindösen.
(Diese Bilder sind so furchtbar blaustichig geworden, daß ich sie niemanden zumuten will!) Aber eins doch: 50 3536 hat mit Ng 61348 Nossen erreicht und eine Armada von Eisenbahnern
stürzt sich auf den Zug: Ein Rangierer entkuppelt, die Dame von der Güterabfertigung requiriert die Zugpapiere und der Wagenmeister bereitet schon die Weiterfahrt nach Döbeln vor! |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
In Nossen zweigt eine Nebenbahn nach Riesa ab, welche aus dem Tal der Freiberger Mulde herausführt und mit einer recht ansehnlichen Brücke die Freiberger Mulde überquert.
Der Mittagszug P 15768 verläßt mit 50 3651 Nossen. Ich finde einen motorisierten Eisenbahnfreund, mit dem ich das Muldental weiter bereise, und Ng 61348, weiter mit 50 3539, auf einer Brücke
bei Gleisberg-Marbach und, kurz vor Döbeln, bei Niederstriegis noch einmal erwische. Brücken und Dämme lassen die Vorkriegs-Zweigleisigkeit der Strecke nachvollziehen. |
Wir beschließen, nach Berbersdorf an der Strecke Roßwein-Niederwiesa zu fahren, dort sollte um diese Zeit die Schotterwerk-bedienung mit einer Hilbersdorfer 50'er stattfinden!
Und richtig, 50 3689 hat Ng 64360 nach Berbersdorf gebracht und ist gerade bei der Bedienung des Schotterwerksanschlusses. Die vollen Schotterwagen müssen eine nicht unbedeutende Steigung hinaufgeholt
werden, bei der Wärme aber mehr etwas für die Ohren! |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Schließlich ist der Gegenzug Ng 64361 nach Hilbersdorf zusammengestellt, und nach einem "Scheelchen Heeßen" bei der Aufsicht hat das Lokpersonal die nötige Kraft zur Ausfahrt,
was auch gleich eindrucksvoll demonstriert wird!
.jpg) |
.jpg) |
Über verschlungene Straßen geht es wieder zurück in's Muldental und auf den Abschnitt zwischen Döbeln und Leisnig, da dort am Abend zwei 50'er pendeln. Und richtig,
50 3539 kehrt mit P 7773 von Großbothen zurück und verläßt Westewitz-Hochweitzschen (den Namen sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen!). Drei Kilometer weiter liegt der Ausflugs-Hp Klosterbuch
in der Nachmittagssonne, als 50 3603 mit Ng 62328 nach Großbothen vorbeirollt. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Eine Stunde später kehrt 50 3539 mit P 7774, welchen sie in Döbeln übernommen hat, auf die Strecke zurück und verläßt Klosterbuch. Dieser Zug verkehrt nur bis Leisnig. Die Lok setzt dort um
und beginnt sogleich die Rückfahrt als P 7777 nach Döbeln, ein 13-km-Zuglauf. Dementsprechend leer ist der Zug, als er gemütlich im diffusen Abendlicht über die Muldebrücke kurz hinter Leisnig rumpelt. Das
Tal strahlt hier Ruhe und Frieden aus, die Hektik des Tages ist vergessen... |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Wir haben plötzlich keine große Lust mehr, hektisch einem Zug hinterherzufahren und bleiben in Klosterbuch, als sich die Sonne langsam dem Horizont zuwendet. Links ein "schneller"
Zug im Muldental, 110 135 rauscht mit E 1776 nach Leipzig, einen gewöhnlichen Doppelstockpark am Haken, durch den Klosterbucher Wald. Und 50 3603 kehrt, nunmehr mit Ng 62329, von Großbothen zurück. Ungewöhnlich
grazil und leicht wirkt die Lok in der Abendsonne, bevor die Wagen plump an uns vorbeirumpeln. |
.jpg) |
Schnell nach Leisnig zurück, dort fährt auch schon E 1777 ein, die letzte Zugverbindung nach Dresden. In Nossen entstehen während des kurzen Zugaufenthaltes die beiden letzten Bilder: Links
50 1002 und 35 1113 kalt in Nossen, keiner glaubt so recht, daß beide Loks im folgenden Jahr wieder im Plandienst fahren würden! Und rechts geht die Sonne nun endgültig unter, diesmal über dem Tender der Heizlok
50 1298. Auch diese Lok wird später wieder zu Betriebseinsätzen kommen! |
.jpg) |