.jpg) |
Und da dampft es auch schon! 99 1582 ist mit ihrem Ng 67920 aus Niederschmiedeberg in das Zschopautal eingebogen und nähert sich
in der Morgendämmerung auf dem Dreischienengleisabschnitt dem Endbahnhof Wolkenstein. Der Zug befördert aufgebockte gedeckte Güterwagen mit Exportprodukten
des dortigen Kühltruhenwerks. Wenn Sie im Westen vor 1989 eine billige Quelle-Kühltruhe gekauft haben, besteht die Wahrscheinlichkeit, daß diese vor ihrem
Eintreffen bei Ihnen über diese Gleise gerumpelt ist. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg)
Ein wenig später verlässt 99 1585 mit P 14287 nach Jöhstadt den Bahnhof. Dieser ist wohl der am häufigsten fotografierte Zug der Bahn. |
P 14287 benötigt für die 23 km lange Strecke fast zwei Stunden und durchfährt dabei so bekannte Orte wie Niederschmiedeberg,
Steinbach, Schlössel oder Schmalzgrube, Orte, welche die Herzen des Eisenbahnfreundes höher schlagen lassen!
Langsam kriecht der Nieselregen durch alle Ritzen der Kleidung, wenigstens ist es relativ warm, so daß ich nicht friere. Aber den ganzen Tag so verbringen?
Die Ankunft einiger Eisenbahnfreunde reißt mich aus meinen trüben Gedanken und zeigt untrüglich an, daß der Intraflug-Sonderzug bald auftauchen wird.
|
Nach kurzer Zeit dampft der "Rollwagen" 38 205 mit dem Zwickauer Eilzug aus dem Bahnhof. Die Fahrtteilnehmer haben in Wolkenstein
den Zug verlassen, um der Preßnitztalbahn einen Besuch abzustatten. Per Bus geht es dann von Jöhstadt nach Cranzahl zur Fichtelbergbahn, wo der Sonderzug
sie dann am Abend wieder auflesen wird. Ein volles Programm also für die heute sehr früh in Gera aus den Betten gestiegenen Eisenbahnfreunde! |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
In Thermalbad Wiesenbad wartet schon Ng 64342 auf die Durchfahrt des Sonderzuges und rollt einige Zeit später mit 50 3646
an meinem Fotopunkt vorbei. Der Zug sammelt die Frachten aus dem Zschopautal und bringt sie nach Karl-Marx-Stadt Hilbersdorf zur Weiterleitung.
Intraflug macht's möglich: Ng 67923 nach Niederschmiedeberg fällt heute aus, stattdessen zieht 99 1582 einen kleinen "Intraflug-Sonderzug"
ins Preßnitztal... |
.jpg) |
Nun aber schnell an den nördlichen Bahnhofskopf: Ng 64342 behandelt in Wolkenstein, was mich hoffen läßt, ihn noch einmal zu erwischen.
Es klappt, nach Finden einer geeigneten Position dampft der Zug auch schon an mir vorbei. Hinter der Lok sind die gedeckten Güterwagen aus dem Schmalspurzug
von Niederschmiedeberg zu erkennen, als erster Wagen läuft ein Schmalspurtransportwagen mit, vielleicht muß ja eine hauptuntersuchte Lok aus Schlauroth
abgeholt werden? |
.jpg) |
.jpg) |
Der Fahrplan lässt mir jetzt etwa 90 Minuten Zeit, etwas Gutes für meinen Magen zu tun. Die "Bemmen" von meiner Schwiegermutter in spe
sind überaus reichhaltig bemessen, so dass ich nur etwas gegen den Durst tun muß. Im Konsum finden sich Flaschen mit "Margon-Wasser mit Zitronengeschmack",
aus dem dortigen Angebot der beste Durstlöscher. Und, siehe da, Durst und Regen schwinden, sogar die Sonne läßt sich blicken. Gestärkt wandere ich zur
Einmündung der Preßnitz in die Zschopau, um dort die mit P 14292 zurückkehrende 99 1585 auf Film zu bannen. |
.jpg)
Nach einer knappen Stunde verlässt die Lok, nun mit P 14293 nach Niederschmiedeberg am Haken, erneut Wolkenstein und poltert über die Zschopaubrücke in der Bahnhofsausfahrt. |
.jpg) |
.jpg) |
Die Wanderung führt mich weiter, um in der Nähe von Streckewalde die Rückkehr des Zuges zu genießen. Und da kommt er auch schon.
Bimmelnd und pfeifend passiert 99 1585 mit P 14294 einen der vielen Bahnübergänge der Strecke. Die Anwohner interessieren sich derweil mehr für den recht
neu aussehenden hellblauen PKW "Trabant", dem sie besser als der Bahn zutrauen, ihnen den Kontakt zur großen weiten Welt zu ermöglichen. |
.jpg) |
Auch 99 1582 findet sich wieder in Wolkenstein ein. Mit Ng 67926 und der nächsten Ladung Kühltruhen aus Niederschmiedeberg passiert
sie die Zschopaubrücke kurz vor der Bahnhofsausfahrt. Die Schmalspurstrecke ist nun frei für 99 1585, welche mit dem Abendzug P 14297 die Fahrt nach Jöhstadt
antritt. Die Tage werden schon spürbar kürzer, die Sonne ist zu diesem Zeitpunkt schon hinter den Bergen verschwunden. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Bevor es richtig dunkel wird, folgt endlich der verspätete Ng 64345 mit der von Hilbersdorf nach Annaberg zurückkehrenden 50 3646.
In dieser Richtung ist bergauf schon etwas mehr Kraftentfaltung nötig, in diesem Fall aber mehr ein Erlebnis für's Gehör. Nun aber schnell an die Schranke
am Nordkopf des Bahnhofes, schon verläßt 38 205 mit dem Intraflug-Sonderzug in der Dämmerung den Bahnhof. Die Fahrtteilnehmer sind alle an Bord und freuen
sich auf das gemachte Bett in einem der Karl-Marx-Städter Interhotels. |
.jpg) |