Und da sind gleich 2 Maschinen in der abendlichen Dunkelheit anzutreffen:
41 1273 hat gerade den im Hauptgleis 1 bereitstehenden P 5047 nach Jena Saalbf bespannt und wartet
vor dem Stellwerk auf die Abfahrtszeit um 22.58 Uhr. Und 41 1225, welche den Gegenzug P 5034 von Saalfeld
herangebracht hat, löscht ihren Durst am Wasserkran nahe der Drehscheibe. Die Rückfahrt nach Göschwitz soll
aber erst "um zwei" sein... |
.jpg) |
.jpg) |
|
.jpg) |
Und am 06.05., einem Montag, möchte die weibliche Begleitung unbedingt in Jena einkaufen!
Kein Problem für mich, verlasse ich eben P 3003 schon in Dornburg und habe einen ganzen Tag für mich!
Schon nach kurzer Zeit rollt 41 1125 mit Ng 66460 von Saalfeld nach Weißenfels in das Überholgleis des Bahnhofs
unterhalb der Dornburger Schlösser. Schnell an den Südkopf, da brummt auch schon das U-Boot 119 060 mit D 504 nach
Berlin am reizvollen Wärterstellwerk vorbei. |
.jpg) |
Die Behandlung des Nahgüters in Dornburg war recht kurz, gleich hinter D 504 geht es weiter!
Das diesige Wetter hat die Schienen schlüpfrig gemacht, erst der zweite Anfahrversuch mit Sand hat Erfolg! Ziemlich schwer
und lang ist der Nahgüter, bestimmt wie häufig mit Wagen "ausgelastet", die da gar nicht hineingehören. Dem chronisch
überlasteten Güterzugnetz sei Dank! Eine Stunde später bringt mich P 5017 nach Jena Saalbf. Schnell nach Gl 3, dort steht
schon P 6017 nach Gera bereit, mit 41 1273. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Die 9 Minuten Fahrt bis Göschwitz sind schnell vorbei. Doch was passiert nun? 41 1273 wird abgekuppelt,
und auf dem Nachbargleis dampft schon 41 1055 heran! Beide Loks rollen an mir vorbei zum Südkopf
.jpg) |
des Bahnhofs. Lakonischer Kommentar des Zugführers dazu: "Heute geht's wegen Bauarbeiten nur bis Stadtroda,
den Pendelverkehr übernimmt 41 1055. Auch für den Rest des Tages!
.jpg) |
.jpg) |
41 1273 dampft in Richtung Bw (links). Was nun? Pendelverkehr mit 41 1055 verheißt eine Vielzahl von Motiven längs der Strecke!
So werfe ich alle Pläne für den Tag über den Haufen und entere den nach Stadtroda abfahrbereiten P 6017 (rechts). Über Neue Schenke geht es bergauf
in das Holzland, ich stehe am geöffneten Fenster des ersten E5-Wagens und genieße die Fahrt. |
.jpg) |
Viel zu kurz ist diese Fahrt! Schnell wird abgekuppelt und die Lok setzt an das andere Zugende um. P 6012 nach Jena West
heißt die zwischen Holzver- und Kohleentladung bereitstehende Garnitur nun. Pünktlich um 13.40 Uhr rollt der Zug wieder dem Saaletal zu.
In Neue Schenke, dem einzigen Zwischenbahnhof, steige ich zusammen mit einigen Einwohnern von Jena-Lobeda aus,
um die 3,3 Kilometer bis Göschwitz zu erwandern (unten). |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Ein Sück wandere ich in Richtung Saaletal. Lange schon ist das tiefe Brummen einer Taigatrommel
zu hören, schließlich zieht 120 254 ihren Zementzug an mir vorbei in Richtung Stadtroda. War die Strecke dort nicht gesperrt?
Aber so viele Fragen sollte man sich besser nicht stellen! Da genieße ich doch lieber 41 1055, erneut bergwärts vor P 6021
und in der Gegenrichtung (vor der Kirche von Neue Schenke) mit P 6018. |
.jpg) |
|
|
Eine Planleistung ist dagegen der Nahgüter Ng 67491 nach Stadtroda, welcher mir oben am Einfahrvorsignal
von Göschwitz begegnet, sowie die Rückleistung Ng 67492, welche nach Durchqueren der Autobahnbrücke wegen fehlender Einfahrt
nach Göschwitz noch ein wenig neben mir verweilt. Trotz vermutlichem Holz-Ladebedarf in Stadtroda werden die SJ-Rungenwagen leer weggefahren,
denn die kosten Devisen! |
.jpg) |
.jpg) |
|
Weitere Dampfbespannungen auf der Holzlandbahn sind nun nicht mehr zu erwarten, mich zieht es nun noch zur Saalebahn.
Eine kurze Wanderung führt mich nach Rothenstein, einer Blockstelle mit Schranke und Haltepunkt mit einem Empfangsgebäude mit früher wohl
größerer Bedeutung. Schon lange ist 132 491 zu hören, bevor sie hinter dem Haltepunkt auftaucht und an mir vorbeiröhrt! Vor 4 Jahren wär's eine 44'er gewesen... |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Da tröstet mich 41 1125 doch ein wenig, welche in der Gegenrichtung mit dem fast vollständig aus leeren Flachwagen
bestehenden Ng 66476 vorbeirollt. Langsam wandere ich zurück nach Göschwitz, ständig ob des noch fälligen Lgo 59480 zurückschauend.
41 1273 rollt allerdings leer auf ihr Heimat-Bw zu, offenbar sind keine E-Wagen verfügbar....(unten). Nächster (und letzter) Zug nach Camburg
ist für mich P 5034, auf den ich nun in Göschwitz bei einem Bier in der Mitropa warte. |
Kurz vor 22 Uhr ist es dunkel geworden, als P 5034, gezogen von 41 1225, in den Bahnhof rollt und eine (Foto-)Pause von einer Viertelstunde einlegt.
Gegen 23 Uhr bin ich wieder in Camburg, mit dem Tag zufrieden. Ein kräftiges Abendbrot im Dorfgasthof erwartet mich. Der Platz ist schon reserviert.... |
.jpg) |
.jpg) |