.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Auf der anderen Seite der Saale finde ich schließlich einen geeigneten Platz mit den Dornburger Schlössern im Hintergrund
und ein paar rauhreifbehafteten Überbleibseln des Vorjahres. Leider ist es ziemlich diesig und es liegt auch keinerlei Schnee. Immerhin enttäuscht mich
41 1225 nicht und legt nach Abfahrt in Dornburg mit P 4005 eine tolle Abfahrt mit schöner, auch die Schlösser nicht verdeckende, Dampffahne hin! Versöhnlich
schaue ich dem Zug hinterher und grüble ein wenig über die seltsame Zugbildung mit dem Packwagen in der Zugmitte und dem schnee- oder rauhreifbedeckten
Expreßgutwagen am Zugschluß nach. Aber nun schnell nach Dornburg zurück, der dampfbespannte Dg von Halle müßte bald folgen! |
.jpg) |
Der schwere Dg 52632 von Halle Nordberg nach Saalfeld, dessen Vorbeifahrt eigentlich immer ein Erlebnis ist, fällt heute aus oder ist so stark
verspätet, daß 41 1182 ohne Last zur Gegenleistung nach Saalfeld dampfen muß, im Hintergrund das Fdl-Stellwerk von Dornburg und die Fachwerkkonstruktion der
Straßenbrücke über die Saale (Bild links). |
.jpg) |
P 4004 nimmt mich mit nach Camburg, ich muß ja erst einmal in meinem Quartier vorbeikommen! Nicht ohne jedoch noch in der beginnenden Dämmerung einen Versuch
zu starten, eine weitere 41'er von der Straßenbrücke aus auf den Film zu bannen: 41 1055 hat an diesem Tag Lgg 58310 nach Naumburg gebracht und dort Ng 66467
übernommen, mit welchem sie nun gemächlich in das Überholgleis rollt (Bild oben). Mehr gibt es von diesem Tag dann nicht mehr zu berichten, zumindest nichts, was
einen Eisenbahnfreund interessieren würde.... |
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Aber nun zum ersten "richtigen" Tag, dem 27.01.1986! Sozusagen noch vor dem Frühstück hält 41 1225 um 04:32 mit P 5005 von Großheringen
nach Saalfeld kurz in Camburg. Aber wirklich nur kurz, trotz relativ geringer Belichtungslänge, welche sich verheerend auf die Bildqualität auswirkt,
künden die Streifen am Spitzenlicht der Dampflok schon von ihrer Weiterfahrt. Und von der Signalbrücke ist nicht allzuviel auszumachen (Bild links oben).
Rückkehr ins Quartier zum Frühstück, anderthalb Stunden später kehre ich zum Bahnhof zurück und P 5007 bringt mich nach Jena Paradies. Nur sehr schwer
hebt sich der Vorhang der Dunkelheit über dem Talkessel von Jena, auch eine reichliche Stunde später nach einem zweiten Rührei-Frühstück in der hervorragenden
Bahnhofsgaststätte ist es noch nicht viel heller geworden, als 41 1182 mit dem Berufszug P 5014 aus Saalfeld den Haltepunkt erreicht. Da dieser viel näher
am Stadtzentrum liegt als der Saalbahnhof, verlassen hier schon die meisten Pendler den Zug, welcher kurz darauf mit ein paar Abdampfschlägen beschleunigt,
um letzteren nach drei Minuten Fahrzeit zu erreichen. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
P 3003 begleitet mich jetzt auf der Suche nach einem schönen Fotostandpunkt für den Vormittags-Nahgüter aus Saalfeld. Bei Halt in Kahla (Thür)
zischt etwas Schwarzes neben mir. Reflexartiger Ausstieg. Und als der Personenzug weitergefahren ist, steht da im Überholgleis 41 1130 mit einer Dampfspeicherlok
am Zughaken. Wahrscheinlich handelt es sich um die Werklok Nr. 3 der Dolomitwerke Dornburg (Saale). Eigentlich müßte die Lok Ng 66473 nach Saalfeld befördern,
dieser scheint jedoch Ausfall zu sein. Des Lokpersonals Freude oder eher Leid? Keine große Last am Zughaken bedeutet ja nicht viel Arbeit für den Heizer.
Aber die Fahrerei mit vielleicht 40 km/h, wenn jedes Überholgleis deins ist, nervt doch bestimmt ganz schön! Das Klappern der beiden Signalflügel reißt mich aus
meinen Gedanken, und wenig später poltert die ganze Fuhre nach ein paar Abdampfschlägen über die Ausfahrweichen des Bahnhofs. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Nun besteht keine Gelegenheit mehr, mit einem Zug zu einem anderen Ort zu gelangen. Schnell laufe ich nach Norden und finde eine waldlose Anhöhe
gegenüber dem Dörfchen Großpürschütz mit einem ansehnlichen Kirchturm. Aber gerade jetzt kommt die Sonne hinter den Wolken hervor, gerade jetzt,
wo man sie nicht gebrauchen kann. So röhrt die unerkannt gebliebene Ludmilla mit D 302 aus München auf seiner wohlbehüteten Fahrt nach Berlin-Friedrichstraße
im Gegenlicht vorbei und eine halbe Stunde später folgt dann 41 1225 mit dem Ng 66474 nach Göschwitz, wenigstens eine schöne Dampfwolke in die Sonnenstrahlen
ausstoßend. Zurück nach Kahla! Mit P 4004 geht es nun nach Jena-Zwätzen. |
.jpg) |
Und ein weiteres Mal warte ich nun auf den unzuverlässigen Dg 52632 aus Halle Nordberg. Wird er kommen, und wenn ja, wann? Und diesmal kommt
er wirklich, als das Sonnenlicht schon langsam erstirbt, bollert 41 1225 schließlich mit ihm durch den Haltepunkt, am freie Fahrt signalisierenden Blocksignal A vorbei
der Sonne hinterher. Sie wird diese aber trotz aller Bemühungen nicht einholen können. |
.jpg) |
Um mich wieder ein bißchen aufzuwärmen, laufe ich die drei Kilometer zum Saalbahnhof von Jena. Als ich dort ankomme, ist es schon wieder
völlig dunkel geworden und mein Magen knurrt. Zeit für ein Abendbrot in der Bahnhofsgaststätte! Viel Betrieb ist hier, und der Kellner ziemlich überlastet.
Aber das Timing klappt und als ich wieder heraustrete, hat sich 41 1055 auf Gleis 3 schon vor P 5039 nach Saalfeld gesetzt. Zeit für Nachtbilder,
eigentlich der schönere Part bei diesem trüben Wetter. Friedlich schmaucht die Maschine vor sich hin und heizt den Wagenzug, auf daß dort niemand frieren muß.
Da, ein Zischen von der anderen Bahnsteigkante! Schnell mit Stativ und Kamera an das südliche Bahnsteigende gerannt! Reflexartig die Optik auf das dort haltende
schwarze Ungetüm gerichtet und ein Bild versucht. Nicht ganz reicht die Standardbelichtungszeit von einer Dreiviertelminute aus, da dampft 41 1182
auch schon weiter in den Güterbahnhof, um dort Ng 66475 nach Saalfeld zusammenzurangieren. Nun eine Drehung der Kamera nach rechts, um den Mond einzufangen.
Ein sorgfältig komponiertes Bild, welches mir allerdings viel weniger gefällt als das vorherige, in Hast geschossene. Gemächlich schlendere ich wenig später
zum Zug zurück und fertige noch einen Bahnsteig-Nachschuß von der Dampflok. Einsteigen! Aber die Abfahrtszeit verstreicht, ohne daß sich etwas tut:
D 507 von Berlin hat eine knappe halbe Stunde Verspätung und wir schließlich wegen Anschlußaufnahme etwa 15 Minuten. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Der Fahrplantechnologe hat ein Herz für Eisenbahnfotografen! Aus unerfindlichen Gründen hält P 5039 knapp zehn Minuten
in Rudolstadt-Schwarza, auseichend für zwei Nachtbilder! Nur der um die hohen Lampen entstandene blaustichige "Hof", welcher auch mit digitalen Mitteln
nicht ganz eleminierbar war, gefällt mir nicht so recht (Bild links). So habe ich das zweite Bild etwas dunkler gelassen, um den Blaustich nicht ganz so stark
in Erscheinung treten zu lassen (Bild rechts). |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Zum Schluß des Tages gibt es noch drei Aufnahmen aus Saalfeld vom Gegenzug P 5038 nach Jena anzuschauen. 41 1055 hat abgekuppelt und rangiert
zum Wasserkran neben den Bahnsteigen herüber, um dort ihren Durst zu löschen. Am anderen Ende hat dagegen 41 1225 gerade den Wagenzug übernommen und liefert sich
nun einen spannenden Kampf im Wett-Dampfen mit 114 252 vor P 8028 nach Triptis. Und ihre Kollegin am Wasserkran schickt ebenfalls ihre untertützenden Schwaden
weiter oben über den Bahnsteig! Ein wenig Zeit bleibt mir noch, um das Schauspiel zu genießen und mich daran zu erfreuen, aber die Abfahrtszeit sollte man darüber
nicht vergessen. Es ist schließlich der letzte Zug des Tages in Richtung Jena!
Ganz toll ist die Verbindung zurück nach Camburg! Eine Stunde Aufenthalt in Jena Saalbahnhof will mir die Deutsche Reichsbahn spendieren, bei dann schon
geschlossener Gaststätte! Da steige ich doch lieber schon in Göschwitz aus und haue mich in den dort schon bereitstehenden P 5048 nach Naumburg. In dieser Nacht
zählt jede Stunde Schlaf, egal wo, denn ich bin erst gegen 01:00 Uhr im Bett und der Wecker klingelt schon wieder um vier Uhr. Zum nächsten Tag.... |
|
.jpg) |
Wieder heißt es, um vier Uhr aufzustehen. Und diesmal fahre ich mit P 5005 nach Göschwitz, wo dieser eine knappe halbe Stunde Aufenthalt hat.
Genug Zeit, die gut gepflegte 41 1025 vor dem heute erstaunlich langen Wagenzug auf den Film zu bannen. Der Originalpark ist es heute nicht, der führt normalerweise
keine erste Klasse! Zwiesprache mit der Dampflok, irgendwann leider durch die Zugabfahrt beendet! Kein Problem, es wird nicht die letzte des Tages sein... |
.jpg) |
Herüber zur Ostseite des Bahnhofs! Die nächste 41'er naht dort schon: 41 1055 legt sich mit dem Frühberufszug P 6005 von Jena West
nach Gera am Hausbahnsteig in die Kurve! Einsteigen in den ersten Wagen hinter der Lok und Genießen der Abdampfschläge der Lok beim Aufstieg aus dem Saaletal nach
Stadtroda! Durch dunkle Wälder geht dann weiter nach Hermsdorf-Klosterlausnitz zum fotografenfreundlichen Aufenthalt von einer knappen halben Stunde! |
Viele Pendler verlassen hier den wartenden Zug, als dunkle, verschwommene Masse auf dem Bild auszumachen.
.jpg) |
Die Lok genießt die willkommene Pause, während sich von hinten eine Ludmilla röhrend nähert, am Zughaken E 600 von Gera nach Erfurt Hbf.
Ein seltsamer Eilzug, beginnt er doch als P 3080 kurz nach 03:00 Uhr in Zwickau und endet als P 6507 kurz vor 10:00 Uhr in EisenachSieben Stundenn Fahrzeit für knapp
200 Kilometer! |
.jpg) |
Das letzte Bild aus Hermsdorf-Klosterlausnitz zeugt dann von meinem Versuch, das fehlende obere Spitzenlicht bei der Dampflok zumindest optisch
zu ersetzen. So recht gelingt mir das allerdings nicht, der Mond steht dafür leider etwas zu hoch (Bild oben rechts). Nach fünfundzwanzig Minuten Fahrzeit
erreicht der Zug dann den Geraer Hbf. |
.jpg) |
Während die Reisenden, zumeist Pendler, den Bahnsteig eilig verlassen haben und durch den Bahnsteigtunnel zu ihren Verrichtungen
in der Bezirksstadt streben, naht auch schon der Rangierer zum Wegsetzen des Wagenzuges, während der sich langsam rötende Himmel läßt für den beginnenden Tag
auf besseres Wetter hoffen läßt ..... (Bild links)
Vorbei die Zeiten, als die Boliden der Baureihe 44 mit schweren Güterzügen durch den Bahnhof bullerten und die kleine Halle zum Erzittern brachten! Nur ein letztes Exemplar,
44 1182, fristet am Bahnsteigende noch als Heizlok ihr Dasein! |
.jpg) |
Aber nun weiter! P 3020 nach Leipzig wartet schon am Nachbarbahnsteig! Zehn Minuten reichen kaum zum Aufwärmen, dann ist Bad Köstritz
erreicht. Aber diesen Zweck erfüllt dann die Wanderung zur Eisenbahnbrücke über die Weiße Elster, etwa zwei Kilometer nördlich des Bahnhofs. Diese aufzunehmen,
hatte ich mir schon lange einmal vorgenommen! Und warum nicht zuerst mit 120 342, welche hier mit einem Ganzzug aus leeren Kesselwagen, wahrscheinlich aus dem
Anschluß Lederhose, in Richtung Leuna zur Wiederbeladung mit Nachschub für den begehrten Kraftstoff VK 79 oder VK 88, über die Elsterbrücke brummt. Und bald darauf folgt sie,
die Dampflok! Lgg 58310 ist ein langer Leerzug normalerweise aus Karl-Marx-Stadt Süd zur Beladung im Zementwerk Karsdorf, befördert zwischen Gera Süd und
Naumburg (Saale) Hbf von den Göschwitzer 41'ern, bis 1981 von der BR 44.0. Leider paßt er nicht ganz ins Bild und ist auch nicht aus Ucv-Wagen gebildet,
auch hat das Wetter meine Hoffnungen, welche ich mir noch in Gera angesichts des Himmels gemacht habe, etwas enttäuscht. Na, wenigstens liegt ein bissel Schnee! |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Was nun? Den Zug werde ich wohl nicht mehr einholen. Während ich noch überlege, nach Bad Köstritz oder doch lieber zum E 802 nach Krossen
zu wandern, wandert ein anderer Fotograf über den schneebedeckten Acker auf mich zu. Und da steht doch sein Auto?! Begrüßung und Angebot, bei ihm mitzufahren.
Er will den Leerwagenzug noch einholen und ihn bei der engen Kurve von Mertendorf nochmals fotografieren. Freudig sage ich zu, mein in Westwagen oft rebellisch werdender
Magen wird einfach überstimmt. Und es klappt! Viel zu früh stehen wir auf dem Hang westlich des Ortes und harren der Dinge, die da kommen sollen. |
.jpg) |
Zuerst röhrt allerdings eine unerkannt gebliebene Ludmilla mit einem weiteren G-Wagenzug heran, wahrscheinlich sogar eine 130'er. Das Bw Weißenfels
verfügt ja über einige Exemplare dieser Baureihe (Bild links).
Und dann kommt sie und legt sich vor uns mit leichter Dampfentwicklung in die Kurve! Viel Kraft benötigt 41 1055 nicht mehr, um den Zug hinunter nach Naumburg ins Saaletal
zu befördern. Die am Zugschluß mitgeführte 106'er ist eigentlich nicht erforderlich. Wenn doch nur das Wetter ein wenig besser gewesen wäre! |
.jpg) |
Meine Mitfahrgelegenheit möchte nun eigentlich, deprimiert vom Wetter, nach Bayern zurückkehren. Ich kann ihn aber überreden, noch nach dem sowieso
in der Nähe der Autobahn liegenden Örtchen Kraftsdorf an der Holzlandbahn zu fahren und mich natürlich mitzunehmen. Zum dampfbespannten P 6017 reicht die Zeit leider
nicht mehr, wohl aber zu seiner Gegenleistung P 6018 zurück nach Göschwitz. |
Von Töppeln her steigt die hier zweigleisige Strecke aus dem Erlbachtal nach Kraftsdorf hinauf, unter freier Sicht von einem leider nur noch
wenig schneebedecktem Acker, im Hintergrund der Geraer Stadtwald. So ist für 41 1025 vor dem Personenzug schon ein wenig Dampf vonnöten. Und welche Überraschung:
Ein U-Boot vor dem um ca 35 Minuten verspäteten D 903 (Katzhütte-Dresden) macht die Aufnahme ein wenig bunter! Der Wessi neben mir ist nun auch versöhnt und kommt
sogar noch mit in den Bahnhof. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Und richtig vermutet: Der verspätete Schnellzug hat den Fahrplan auf der Strecke doch ein wenig durcheinandergebracht! Da der folgende
Abschnitt nach Hermsdorf-Klosterlausnitz eingleisig ist, muß P 6018 hier die planmäßige Kreuzung mit dem nun aber verspäteten P 6019 abwarten. Gelegenheit für
eine ganze Serie von Aufnahmen. Beginnen wir mit einem Nachschuß vom Hausbahnsteig aus. Weiter geht es nach Umrundung eines alten Schuppens mit einem Bild von vorne,
bei welchem die Felsformationen gegenüber dem Empfangsgebäude gut zur Geltung kommen. Inzwischen ist auch P 6019 eingefahren, es heißt also, sich zu sputen,
um nach gegenüber zur Bahnhofsausfahrt zu kommen! Kaum sind wir drüben, da kocht man auch schon fleißig Dampf, ein Achtungspfiff ertönt und langsam setzt sich
der Zug in Bewegung. Genießen Sie die wundervolle Abfahrt der formschönen 41'er und stellen Sie sich vor, wie schön ein Film davon gewesen wäre! Beglückt
verabschiedet sich der Autofahrer von mir, ich kann ihn leider nicht zu einer Verfolgungsfahrt nach Göschwitz animieren und muß nun auf P 6020
in Richtung Göschwitz warten. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Studium des Kursbuches! Zeit ist noch, um in Neue Schenke auszusteigen und Ng 67491 nach Stadtroda auf den Film zu bannen. Der fällt aber aus,
nur 41 1025 dampft noch einmal aus dem Saaletal heraus, um den Gegenzug abzuholen.
Ein Bus des VEB Kraftverkehr nimmt mich nach Jena mit und ich erreiche dort, wie geplant, den D 506 nach Berlin. Zu dieser Fahrt gibt es nicht viel zu sagen:
Die warme Luft, ein konsumiertes Bier und das Rumpeln des Zuges nach dem langen Aufenthalt im Freien, kurz, ich verschlafe alles, der Zug erreicht aber püntlich
um 22:00 Uhr Berlins größten und schönsten Bahnhof Berlin-Schönerweide. |
.jpg) |
|