Nichts los auf dem Schmalspurbahnhof! Eigentlich wollte ich heute von Benneckenstein nach Eisfelder Talmühle wandern,
da komme ich aber nun vor der Mittagszeit nicht mehr hin, zu spät für einen Februartag! Als Alternative steht P 14431 nach Schierke schon bereit.
Aber wieder nur nach Drei Annen Hohne fahren? Und auch noch mit einer Diesellok (199 863). So laufe ich hinüber zum Busbahnhof, studiere die Fahrpläne
und finde immerhin einen Bus um 08:00 Uhr nach Hasselfelde über Stiege. Genügend Zeit noch, über den Bahnhof zu schlendern und die im Bw
mit geöffneter Rauchkammertür stehende 99 6001 zu fotografieren. Ein Mitarbeiter ist gerade beim Ziehen der Lösche, einer nicht eben angenehmen Tätigkeit. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
Gegen zehn Uhr lande ich so in Stiege, mit Hoffnung, daß der vormittägliche Güterzug noch nicht durch ist! Und er ist es noch nicht! Pünktlich
um 10:15 Uhr rollt 99 7232 mit Ng 67092 in den Bahnhof, allerdings nur mit zwei Wagen für Hasselfelde, ein dienstbarer Geist nimmt die Zugpapiere in Empfang
und kurz darauf dampft man weiter. Für diesen Fall ist im Fahrplan der Bedarfsplan 75722 von Stiege nach Hasselfelde im Fahrplan vorgesehen, Ng 67092,
welcher eigentlich nach Silberhütte weiterfahren müßte, endet dann hier. |
.jpg) |
.jpg) |
Nur kurz ist der Aufenthalt der Lokomotive in Hasselfelde. Schon um 11:15 Uhr dampft sie wieder heran, diesmal nur mit einem Wagen am Haken.
Ng 67091 heißt die Rückleistung nach Nordhausen und man muß sich beeilen, da man bis 11:45 Uhr in Eisfelder Talmühle sein muß, zur Kreuzung mit P 14414. So erlebe ich eine
wunderschöne Vorbeifahrt, welche mich sogar ein wenig mit dem einsetzenden Regen versöhnt. Vom Winter künden an diesem Tag nur die Schneereste am Waldrand. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Eine knappe Stunde später trifft 99 7247 mit P 14463 von Gernrode ein. Der Zug endet hier, die Reisenden (immerhin sind Winterferien!) verkrümeln sich ob des Regens
recht schnell, die Lok wird abgekuppelt und setzt zum Ostkopf des Bahnhofs um, wo das Wassernehmen mittels Schlauchanschluß stattfindet. Auch zu Schrauben gibt es bei einer Dampflok
immer etwas! |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Kurz darauf trifft P 14414 aus Nordhausen Nord ein. Beim Passieren des Ostkopfes entstehen die unten angefügten Bilder, wobei das mittlere als Panorama aus dem linken
und einem anderen, nicht so recht vorzeigbarem entstanden ist. Na, schauen Sie selbst! Ich aber flüchte nun in einen der warmen (und trockenen) Wagen von P 14464 und lasse mich von 99 7247 nach
Silberhütte ziehen. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
Silberhütte, im Jahr 1989 der wohl häßlichste Ort im Harz, voll mit alternden Werkhallen, einem neuen Kohleheizkraftwerk, aufgeständerten Leitungen. Eben DDR!
Schnell den matschigen Weg nach vorne gerannt, da bullert die Lok auch schon zwischen den maroden Werkhallen hindurch weiter in Richtung Alexisbad. Trotz des miserablen Wetters
ist aber die letzte Bühne des Wagenzuges mit Neugierigen besetzt. |
.jpg) |
.jpg) |
Nun heißt es, auf dem Mittagsgüterzug Ng 67094 aus Nordhausen zu warten. Da der morgendliche Zug ja nur nach Hasselfelde gefahren ist, besteht große Hoffnung,
daß nun etwas hierhin zu befördern ist. Und er kommt! Kurz vor 15:00 Uhr bullert 99 7231 die leichte Steigung zum Bahnhof herauf. Sie hat in dem vorher gelegenen Anschluß Rinkemühle
schon die Holzfrachten abgeholt und hat mit den aus Nordhausen herangebrachten Wagen nun fünf beladene am Zughaken! Der Rangierleiter steht auf dem letzten Wagen schon bereit,
abzuspringen und die Weichen zum Anschluß Heizkraftwerk umzustellen. |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Schnell sind beide Weichen umgestellt, und auf das Signal des Rangierleiters drückt der Zug in den Anschluß zurück. Bei fünf über Kuppelstangen verbundenen, beladenen
Wagen ist das immer eine gefährliche Sache, zumal es bis zur Selkebrücke auch en wenig bergauf geht. Entsprechend vorsichtig agiert auch der Lokführer. Aber alles geht gut und die Fuhre
verschwindet im Anschluß, wohin ich mich nicht so recht hineintraue. Noch einmal in die Hände der Transportpolizei möchte ich an diesem Tag nicht unbedingt fallen! |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Nun wird es Zeit für den Nachmittagspersonenzug P 14465 von Gernrode nach Hasselfelde. Der Rangierer hat die Weiche wieder in Richtung der Strecke nach
Straßberg zurückgestellt, den Flankenschutz aber offenbar vergessen. Na, macht nichts! 99 7244 beeindruckt das offenbar nicht, als sie an mir vorbeibollert. Was nun?
Es regnet weiter in Bindfäden, Nässe durchdringt inzwischen meine Kleidung. Meine Lust, hier bis zum nächsten Personenzug nach Gernrode um 18:20 Uhr zu warten,
hält sich in Grenzen, zumal ich dann eine weitere Nacht zusammen mit Zügen der Deutschen Reichsbahn verbringen müßte. Also mache ich mich auf den Weg nach Alexisbad,
der Marsch über 3,2 Kilometer fördert die Durchblutung und wärmt meine doch schon recht klammen Glieder. |
.jpg) |
|
Immerhin bekomme ich in Alexisbad noch eine Mallet-Lok zu Gesicht! Pünktlich um 16:00 Uhr rollt 99 5906 mit Gmp 69725 aus Harzgerode in den Bahnhof,
setzt schnell um und steht wenige Minuten später schon mit P 14459 zurück nach Harzgerode bereit zur Abfahrt. (Anmerkung: Zum Jahresfahrplan 88/89 wurden laut Berichtigungsblatt Nr.1
einige zusätzliche Züge auf den Harzstrecken eingelegt bzw auch Züge beschleunigt, zu den ersteren gehörten auch die hier genannten!) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
Pünktlich um 16:10 Uhr ertönt ein Pfiff und die Garnitur verläßt den Bahnhof, schnaufend zieht die Mallet an mir vorüber.
Diesmal tut es sich kein Eisenbahnfreund an, im strömenden Regen da auf der letzten Plattform die Fahrt zu genießen.
Schnell verkrümle ich mich, durchnäßt wie ich bin, in den Warteraum und überdaure dort die halbe Stunde bis zur Rückkehr des Zuges, nunmehr mit Weiterfahrt nach Gernrode als
Gmp 69716. |
.jpg) |
Um 16:45 Uhr ist es dann schon fast dunkel. Schnell in den warmen ersten Wagen und sich einlullen lassen vom Schaukeln des Zuges und vom Bullern der Lokomotive
heraus aus dem Selketal nach Sternhaus-Ramberg. Aber vorher noch in Mägdesprung einen Blick auf die mit dem letzten Zug des Tages in den Harz, P 14457, wartende 99 7247 geworfen.
Als ich dann kurz vor 18:00 Uhr in Gernrode aus dem Zug steige, ist es dann ganz dunkel, und auf dem Regelspurbahnhof wartet schon P 8418 nach Quedlinburg. |
.jpg) |