Start
News
Reiseberichte
Bilder
Kalender
Angebote
Museumsbahnen
Termine
Fahrpläne
Impressum
Gästebuch

Besuch bei der Ohsabanan


Im Sommer 2007 weilte ich privat in Südschweden, wozu natürlich auch der Besuch von Eisenbahnstätten gehörte, so auch am 04.August bei der etwa 14 Kilometer langen Ohsabanan, einer reizvollen Museumsbahn von Ohs Bruk nach Bor Norra an der Hauptbahn von Göteborg nach Karlskrona. Die Strecke wurde mit einer Spurweite von 600 mm von 1907 bis 1910 erbaut, um die hier befindliche Industrie, ein Sägewerk sowie ein Zellstoffwerk nebst Kraftwerk an das schwedische Eisenbahnnetz anzuschließen. Der Museumsbahngesellschaft Ohs Bruks Järnvägs Museiförening ist es zu verdanken, daß diese reizvolle Bahn auch nach der Betriebseinstellung im Jahr 1970 der Nachwelt erhalten blieb.


Lok Nr.4 in Ohs Bruk Lok Nr.4 in Ohs Bruk Lok Nr.4 in Ohs Bruk
Lok Nr.4 in Ohs Bruk

Gegen 09:30 treffen wir auf dem Bahngelände von Ohs Bruk ein. Ein sonniger Tag verspricht ein großartiges Bahnerlebnis. Um 10:30 soll sich der Zug Nummer 1 in Richtung Bor Norra in Bewegung setzen, also besteht noch genügend Zeit, ein wenig über das schwedisch-weiträumige Gelände zu schweifen und vor allen Dingen die schon angeheizte Dampflok in Augenschein zu nehmen, welche die Zugleistungen des Tages erbringen soll. Und da steht sie, an Kohlenbansen und Wasserkran genießt sie die ihre schon recht alten Bleche erwärmende pralle Sonne. Lok Nummer 4 wurde 1944 in Babelsberg gebaut, blieb nach dem Krieg als Ty-3 195 in Polen und kam im Jahr 1975 nach Schweden.

Lok Nr.4 in Ohs Bruk
Lok Nr.4 in Ohs Bruk Lok Nr.4 in Ohs Bruk Lok Nr.4 in Ohs Bruk

Aber nun tut sich etwas: Knarzend setzt sich die kleine Maschine in Bewegung, vorerst zum Lokschuppen. Dazu muß die Drehscheibe passiert werden, diesmal glücklicherweise allerdings nur ohne Drehung. Da ihr Durchmesser für die Lok nicht ausreicht, wäre sonst der Tender abzukuppeln und extra per Muskelkraft zu bewegen. Eine Zeit der Ruhe und für Genießer folgt, auch Fotografen sind noch nicht eingetroffen. Besonders interessant ist wohl der Funkenfänger auf dem Kobelschornstein, ein Muß bei den, wie sich zeigen wird, dichten Wäldern, welche es zu durchfahren gilt.

Lok Nr.4 in Ohs Bruk Lok Nr.4 in Ohs Bruk Lok Nr.4 in Ohs Bruk

Ein paar Minuten der Ruhe bleiben noch, um aus etwas weiterer Entfernung das idyllisch im Wald gelegene Bahngelände in Augenschein zu nehmen, Ein paar Minuten der Ruhe bleiben noch, um aus etwas weiterer Entfernung das idyllisch im Wald gelegene Bahngelände in Augenschein zu nehmen, natürlich zusammen mit dem Star des Tages, der gemütlich vor sich hin schmauchenden Brigadelok. Aber wenig später ist schon der Klang eines Dieselmotors sozusagen als Vorbote der bald anbrechenden Geschäftigkeit zu vernehmen, Lok Nummer 30 ist zum Leben erwacht, um die Wagen des Zuges an den Bahnsteig zu rangieren.


Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Ohs Bruk Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Ohs Bruk Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Ohs Bruk

Ja, und dann steht der Zug Nummer 1 auch schon am Bahnsteig und während das Lokpersonal noch ein wenig mit dem Inhaber des Jernvägscafes schwätzt, treffen auch nach und nach die Mitfahrer ein, natürlich nicht ohne vorher am Fahrkartenschalter im Empfangsgebäude ordnungsgemäß eine Fahrkarte erworben zu haben. Erwartungsfroh stößt die Dampflok erst Rauchwolken aus und der Zugführer untersucht nochmals seine Diensttasche auf Vollständigkeit ihres Inhalts. Der "Tag till Bor Norra" besteht heute aus einem offenen sowie zwei halboffenen Personenwagen, dazwischen ist der recht kurze Dienstwagen eingereiht.

Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Ohs Bruk Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Ohs Bruk Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Ohs Bruk

Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 zwischen Ohs Bruk und Gimarp Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 zwischen Ohs Bruk und Gimarp Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 zwischen Ohs Bruk und Gimarp

Pünktlich um 10:30 beginnt die Fahrt. Dichter Wald umschließt sofort die Strecke, einzelne Lichtungen lassen immer einmal wieder das Sonnenlicht an den Zug heran, was natürlich ganz besonders die sich den Fahrtwind um die Haare wehen lassenden Fahrgäste im offenen Wagen erfreut. Der Zugführer tritt in Aktion, mit seiner blauen Uniform strahlt er Souveränität und Freundlichkeit bei der mit Akribie betriebenen Fahrkartenkontrolle aus, garniert mit offenbar witzigen Bemerkungen, welche ich leider nur rudimentär verstanden habe.


Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Gimarp Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Stensjön Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Stensjön

Nach einer reichlichen Viertelstunde ist der wohl bedeutendste Zwischenbahnhof erreicht. Gimarp liegt an einem Naturschutzgebiet, auch einen Badesee gibt es hier fußläufig zu erreichen, den Elgarydssjön. So gibt es hier starken Publikumsverkehr und die beiden weiteren Zugpaare desw Tages verkehren nur bis zu diesem Ort. Nach kurzem Aufenthalt geht die Fahrt weiter nach der mitten im Wald gelegenen Station Stensjön. Auf dem Ausweichgleis steht ein alter Wasserwagen, ansonsten gibt es hier nur eine kleine Lichtung. Schnell nach vorne gelaufen und ein paar Aufnahmen gemacht, natürlich erst nach Gestattung durch das Zugpersonal. Ich will ja weiter mitfahren!


Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Bor Norra Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Bor Norra Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Bor Norra

Um 11:30 rollt der Zug schließlich nach Bor Norra hinein, in den an der Regelspurstrecke Göteborg-Karlskrona liegenden Endbahnhof der Strecke. Zufrieden präsentiert sich die Dampflok im Sonnenlicht, während die Fahrgäste ausschwärmen, um sich in der halben Stunde Aufenthalt die Beine zu vertreten und die Gegend zu erkunden. Zeit für ein Lokportrait: Die gewaltige obere Scheinwerfer des Spitzensignals könnte noch aus polnischer Zeit stammen, er dürfte hier in der kalten Jahreszeit zum Verjagen von Elchen gute Dienste leisten, wenn dann auch keine regulären Museumsbahnfahrten stattfinden. Man beachte auch das im Stil der Bahnlinie gehaltene kleine Stationsgebäude, auf den davor befindlichen Bänken haben die Menschen es sich gemütlich gemacht. Aber wenig später heißt es nun, die Lok an das andere Zugende umzusetzen. Früher gab es hier bestimmt eine Umlademöglichkeit zur Normalspur, wo sich heute nur noch ein Haltepunkt befindet, welcher gerade modernisiert und restauriert wird.

Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Bor Norra
Lok Nr.4 mit Zug Nr 1 in Bor Norra Lok Nr.4 beim Umsetzen in Bor Norra Bahnhofsgebäude von Bor

Die Lok ist umgesetzt und dampft schon erwartungsfroh vor den Personenwagen. Aber noch ist ein wenig Zeit, auch für den Lokführer, um das Triebwerk zu begutachten, während die Sonnenstrahlung den Blick auf die interessante Wagengarnitur verschönert. Wenig später heißt es dann einzusteigen, so man mitfahren möchte, eine empfehlenswerte Maßnahme, da der nächste Zug hier erst in vierundzwanzig Stunden vorbeikommt.

Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Bor Norra Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Bor Norra Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Bor Norra

Auge in Auge mit der Dampflok, heißt es jetzt auf der Rückfahrt auf der vorderen Bühne des ersten Personenwagens. Vor mir zischt und bullert es, auch geht zuweilen ein Regen von Ruß auf meine Kleidung nieder. Aber das ist mir egal, denn so muß Dampfeisenbahn sein! Erster Halt in Stensjön, Gelegenheit, um Zug und Bahnhof nochmals und aus einer anderen Perspektive aufzunehmen, während der Zugführer auf einen kurzen Plausch auf das Führerhaus der Lok turnt. Auch an deren Schlepptender ist übrigens ein solcher gewaltiger Scheinwerfer angebracht.

Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 zwischen Bor Norra und Stensjön
Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Stensjön Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Stensjön Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Stensjön

Der Haltepunkt Gimarbsby liegt an einer Straßenkreuzung mit Wegweiser in den Ort. Einen Bahnsteig sucht man hier vergebens, wahrscheinlich muß man hier bei Bedarf mitten auf der Straße ein- oder aussteigen. Heute jedoch kann durchgefahren werden. Und kurz darauf rumpeln wir nach Gimarp mit den reizvollen Stationsgebäude hinein, wo ein recht großer Teil der Reisenden aussteigt, um hier die Natur zu genießen und erst mit einem der beiden Nachmittagszüge zurückzufahren.

Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Gimarpsby Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Gimarp Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Gimarp

Viel zu schnell ist um 13:00 der Endbahnhof Ohs Bruk wieder erreicht. Die Stationschefin, ganz in weißer Jacke, eilt herbei, um den Zug in Empfang zu nehmen, während die Fahrgäste aussteigen und sich zu ihren weiteren Verrichtungen begeben. Noch eine kleine Verzögerung beim Abkuppeln und

Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Ohs Bruk Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Ohs Bruk Lok Nr.4 mit Zug Nr 2 in Ohs Bruk
Lok Nr.4 rangiert in Ohs Bruk

schon dampft man auf den Bahnübergang in das Anschlußgleis zum Zellstoffwerk hinein, welches, schon längst außer Betrieb, gleich hinter dem Asphalt ohne Gleisabschluß endet. Warnkreuze für den Straßenverkehr sind nicht erkennbar, nur ein Wegweiser zeigt die Entfernung zu den nächsten Ortschaften an. Viel Platz gibt es in Schweden! Dann ist die Weiche umgestellt und einer Umfahrung des Wagenzuges steht nichts mehr im Wege. Gemächlich verschwindet die Dampflok in Richtung des anderen Bahnhofskopfes.

Lok Nr.4 rangiert in Ohs Bruk Lok Nr.4 rangiert in Ohs Bruk Lok Nr.4 rangiert in Ohs Bruk

Aber gemach! Es ist noch genügend Zeit bis zur Abfahrt des nächsten Zuges. Erst einmal hat es das Jernvägscafe unserem Lokpersonal angetan! In Bayern würde man Brotzeit dazu sagen, auf schwedisch kenne ich den Begriff leider nicht, was der Idylle allerdings keinen Abbruch tut. Währenddessen tauchen die ersten Reisenden für den nächsten Zug auf, staunende Kinder und vielleicht auch Erwachsene begutachten die Dampfmaschine und es scheint so, daß ihre Scheinwerfer mich zufrieden anblinzeln. Oder ist es nur das Sonnenlicht?

Lok Nr.4 in Ohs Bruk Lok Nr.4 in Ohs Bruk Lok Nr.4 in Ohs Bruk

Aber für heute genug von der Eisenbahn! Die Familie fordert ihren Tribut und der Nachmittag beinhaltet den Aufenthalt an einem der unzähligen Seen.
Möchten Sie die Bilder noch einmal als Slideshow vorbeiziehen lassen (FlashPlayer erforderlich): Hier klicken !
50 Bilder wurden hochgeladen, welche natürlich zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden dürfen. Wegen weitergehender Verwendung bitte unter   Angebote    informieren.


schliessen
whiskyworld.de - Whisky und mehr (sale)                     Jochen Schweizer-Erlebnisgeschenke                  Sport Scheck - Alles für Sport und Freizeit                        Ich lad Musik. Bei Musicload.de