Start
News
Reiseberichte
Bilder
Kalender
Angebote
Museumsbahnen
Termine
Fahrpläne
Impressum
Gästebuch

Pfalz-Dampfspektakel in Neustadt (Weinstraße)


Vom 28.Mai bis zum 1.Juni 2014 fand um Neustadt (Weinstraße) zum 25-jährigen Jubiläum vom Verkehrsverbundes VRN ein weiteres Dampfspektakel statt, und am 01.Juni, an einem Sonntag, hatte ich Gelegenheit, daran teilzunehmen. Immerhin drei Loks der BR 01 waren avisiert!
Ziemlich früh aufgestanden, stehe ich um 04:56 Uhr auf dem Bahnhof Mainz Römisches Theater und warte auf die RB 44 nach Ludwigshafen, welche mich auch pünktlich dorthin bringt, nach einer kurzen Wanderung über den schrecklichen Bahnhof geht es dann weiter mit S 38100 nach Schifferstadt, dem ersten Fotopunkt meiner Tagesreise.


425 218 in Schifferstadt

Schnell nach vorne gelaufen, ein Bild vom Triebzug der S 1 geschossen, bevor diese in einer engen Linkskurve in Richtung Speyer entschwindet. Und kurz darauf taucht auch der Gegenzug auf, S 38409 aus Germersheim in Gestalt vom führenden Triebzug 425 731 schurrt um die Ecke herum. Zwei Bilder sozusagen zum Warmwerden, denn wegen diesen Zügen bin ich eigentlich nicht hier!

425 731 in Schifferstadt

52 8134 in Schifferstadt 52 8134 in Schifferstadt 52 8134 in Schifferstadt

Aber wenig später, um 07:32 Uhr ist es dann soweit! Aus Richtung Böhl-Iggelheim naht der erste Dampfzug: 52 8134 mit DPE 90132 aus Neustadt (Weinstraße) schurrt über die Einfahrweichen nach Gleis 1 hin, vorbei am aus dem Eröffnungsjahr des Bahnhofs 1847 stammenden Bahnsteigdach-Rest! Beim Bau des neuen Dr60-Stellwerks im Jahr 1970 wurde ein Teil demontiert und der Rest das davon überdachten Bahnsteigs ist natürlich, betrieblich ungünstig schon in der Weichenstraße gelegen und verkehrlich überhaupt nicht behindertengerecht, heute nicht mehr nutzbar. Langsam kommt die Dampflok dann weiter vorne zum Halten und sonnt sich noch ein wenig in den Augen der aus dem Zug strömenden Fans, bevor sie dann an das andere Zugende umsetzt, um nach Germersheim weiterzufahren. Ich aber nehme die nächste S-Bahn nach Neustadt (Weinstraße) einen Triebwagen nach Maikammer-Kirrweiler, um die Baureihe 01 dort in voller Aktion zu erleben.


01 202 in Maikammer-Kirrweiler

01 202 in Maikammer-Kirrweiler

01 118 vor Maikammer-Kirrweiler

Hier in dieser Gegend mit fruchtbarem Ackerboden zeugen noch diverse Baulichkeiten vom ehemals regen Güterverkehr, heute ist nur noch ein Haltepunkt übriggeblieben. Und da naht sie auch schon, die erste 01! Ex-DB 01 202 mit ihrem DPE 81096, einem leichten Eilzug, bullert heran, kein Vergleich mit Zügen über die Schiefe Ebene Sie wird in Landau Kopf machen und dann über Pirmasens Nord (Kopf) und Kaiserslautern wieder nach Neustadt (Weinstraße) zurückkehren und mir weiter unten erneut begegnen.

In Richtung Neustadt geht's nun auf das freie Land mit Blick zum Pfälzer Wald hinaus. Und da naht sia auch schon, 01 118 im Reichsbahn-Altbau-Look vor DPE 81092 nach Karlsruhe. Im Gegensatz zu den Einsätzen zwischen Dresden und Berlin vor schweren internationalen D-Zügen ist die Anhängelast natürlich ein Klacks. Aber immerhin hat man das West-Pendant zu den DR-Langholzwagen beigestellt.


41 018 in Neustadt (Weinstraße) 41 360 in Neustadt (Weinstraße) 41 360 in Neustadt (Weinstraße)

Aber nun zurück nach Neustadt (Weinstraße)! Ein Duo von Loks der Baureihe 41 hat sich hier angekündigt! Und da rollt sie auch schon an den Hausbahnsteig, die 41 018 der DGM München vor DPE 81083 aus Bad Dürkheim. Während ich noch schaue, ertönt ein weiterer Piff und die Fotografenmeute flutet zum Bahnsteig 3, wo 41 360 der Dampflok-Tradition Oberhausen den DPE 80685 nach Hochspeyer bereitstellt. Ein Bild von beiden Maschinen wird so möglich, allerdings leider nicht in derselben Arbeitsrichtung. Und um 09:25 Uhr ist es dann soweit: Zunächst kündet einen Rauchwolke und ein langgezogener Pfiff von der Abfahrt des Zuges nach Hochspeyer, erste Andampfschläge folgen und 41 360 bullert an mir vorbei und verschwindet wenig später mit fünfundzwanzigminütiger Verspätung in der Steigung zum Pfälzerwald hin.

41 360 in Neustadt (Weinstraße) 41 360 in Neustadt (Weinstraße) 41 360 verlässt Neustadt (Weinstraße)

Aber auch auf Gleis 1 ist etwas passiert! 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde hat sich an den Zug dort gesetzt und wird in Kürze als DPE 81084 den Bahnhof in Richtung Bad Dürkheim verlassen. Aber das warte ich nicht ab, denn ich habe Hoffnung den Dampfzug nach Hochspeyer mit der nächsten S-Bahn zu verfolgen und an seinem Zielbahnhof wiederzutreffen.

58 311 in Neustadt (Weinstraße)

58 311 in Neustadt (Weinstraße)


425 707 in Hochspeyer

Und es klappt! In Weidenthal überholen wir den Dampfzug und in Hochspeyer verbleibt sogar noch genügend Zeit, eine S-Bahn (425 707 mit S 38231 von Kaiserslautern nach Heidelberg) auf den Chip zu bannen und auch den nachfolgenden EZ 44241 von Woippy/Fr nach Mannheim Rbf, befördert von 185 034 und 1600 Tonnen am Zughaken.

185 034 in Hochspeyer

41 360 in Hochspeyer

41 360 in Hochspeyer

Leise rollt wenig später 41 360 mit sechsundvierzig Minuten Verspätung an den Bahnsteig, schnell noch ein Bild des zum Halten gekommenen Zuges gemacht, bevor die Mitreisenden den Bahnsteig zu sehr bevölkern. Der Zug muss hier Kopf machen, um als DPE 80686 in Richtung Alsenz weiterzufahren. So begebe ich mich lieber an die Strecke....

Aber da gibt es keine Gelegenheit, eine Dampflok mit Tender voran von der Seite auf das Bild zu bannen, alles im dichten Wald gelegen. Also muss das Eifahrsignal von Hochspeyer Nord als halbwegs vernünftiger Vordergrund herhalten und eben der Öltender der Lok an prominenter Stelle seine Reize entfalten. Dieser Zug wird aus By-Wagen gebildet.

41 360 in Hochspeyer Nord

41 360 in Hochspeyer Nord

643 127 vor Hochspeyer Nord

Weiter nördlich wäre vielleicht en besseres Motiv gewesen, aber dorthin habe ich es nicht geschafft. Nur 643 127/627 surrt hier als RE 12760 heran, einer der Touristenzüge auf der Zellertalbahn von Monsheim nach Kaiserslautern. Und welche Nebenbahn habe ich denn hier auf das Bild gebannt? Falsch, es ist die Abzweigstelle Hochspeyer Nord, an der sich die Alsenztalbahn nach links in Richtung Hochspeyer Ost (-Neustadt/Weinstr) und nach rechts in Richtung Hochspeyer(-Kaiserslautern) verzweigt.

Abzw. Hochspeyer Nord

01 202 in Hochspeyer Ost

01 202 in Hochspeyer Ost

Aber nun schnell zurück an die Hauptstrecke! Ein kurzer, in der Kurve liegender Streckenabschnitt schließt sich an den Abzweig Hochspeyer Ost an, und hier erwarte ich 01 202 zum zweiten Aufruf des heutigen Tages! Und da legt sie sich auch schon um 11:19 Uhr in die Kurve, die elegante Lok, mit DPE 81097 am Zughaken und mit nur 4 Minuten Verspätung! Schnell ist leider schon wieder alles vorbei und der Zug im nur 79 Meter langen Franzosen-Woog-Tunnel verschwunden.


Psanorama von Weidenthal TGV-4720 in Weidenthal 425 720 in Weidenthal

Die nächste S-Bahn bringt mich nach Weidenthal. Viel hatte ich schon über Bilder mit Zügen vor dem Panorama der St. Simon und Judas-Kirche gehört. Und nach einer ziemlichen Kraxeltour stehe ich auf dem Portal des Gipp-Tunnels und genieße zunächst die Aussicht, bevor die ersten Züge nahen. Zunächst TGV 4720 der SNCF als Ersatzzug 2904 für die störanfällige DB-Baureihe 406 auf der Fahrt von Frankfurt (Main) nach Paris, mit siebenminütiger Verspätung, gefolgt von S 38120 (Osterburken-Homburg), geführt von 425 720. Die größte Enttäuschung des Tages kann ich jetzt allerdings nicht verhehlen, als 01 118 mit DPE 81098 folgt, streikt der Akku meiner Kamera! So ein Sch.....!
Der Bahnhof Weidenthal ist inzwischen durchmodernisiert, aber immerhin verstellen keine Lärmschutzwände den Blick auf die eindrucksvolle Kirche. Und ein kleines Trostpflaster naht dann doch noch in Form der aussterbenden Gattung einer BR 181: 181 219 legt sich vor mir mit IC 2351 (Saarbrücken-Stuttgart) in die Kurve, gefolgt von S 38240 von Heidelberg nach Kaiserlautern (425 207).

Bahnhof Weidenthal 181 219 in Weidenthal 425 207 in Weidenthal

01 150 in Neustadt (Weinstraße) 186 335 und 186 337 in Neustadt (Weinstraße) 58 311 erreicht Neustadt (Weinstraße)

Zurück nach Neustadt! Ein bissel Hunger und noch ein paar Eindrücke vom Fest wollen gestillt werden. Leider konnte 01 150, die dritte im angekündigten Bund der Baureihe 01 wegen eines Schadens nicht auf die Strecke und schmaucht somit nur im Bw vor sich hin. Und durch den Bahnhof bollert noch ein Güterzug: EZ 51910 von Mannheim nach Saarbrücken, befördert von 186 335 und 186 337, wegen der Last von 1600 Tonnen in den Berg hinauf mit Doppeltraktion. Und dann kehrt aus Bad Dürkheim 58 311 zurück und durchfährt gerade mit DPE 81089 das seit 1999 außer Betrieb befindliche Befehls-Reiterstellwerk aus dem Jahr 1927.
So eine G 12 hat schon eine eigentümliche Schönheit, ganz anders als die Museumsloks aus den dreißiger Jahren ist sie eben ein Vetreter des Wilhelminischen Zeitalters und eben auch eine Berglok. Langsam rollt sie an den Bahnsteig heran, bewundert von den zahlreichen Eisenbahnfans. Und sofort setzt sich auf die andere Seite 212 299 der Vulkan Eifel-Bahn, sie wird die nächste Fahrt nach Bad Dürkheim durchführen.

58 311 erreicht Neustadt (Weinstraße) 58 311 in Neustadt (Weinstraße) 212 299 in Neustadt (Weinstraße)

58 311 in Neustadt (Weinstraße)

Da verlässt auch der Zug den Bahnhof schon wieder, 58 311 rollt als Schlusslok mit. Und ich beschließe, der aus Landau zurückkehrenden 01 118 irgendwo auf der Strecke zu begegnen und mache mich per Fuß auf die Socken. Aber eine kleine Überraschung wartet noch auf dem Bahnhofsvorplatz: Ein hervorragend restaurierter MAN-Dieselbus, und sogar mit Anhänger! Da nach Landau mitfahren? Besser nicht, ich könnte ja den Dampfzug verpassen....

MAN-Dieselbus in Neustadt (Weinstraße)


643 014/514 bei Neustadt (Weinstraße)

643 014/514 bei Neustadt (Weinstraße)

Bis zum Kilometer 2,4 komme ich an der langen Gerade zwischen Neustadt (Weinstraße) Süd und Maikammer-Kirrweiler. Weiter möchte ich nicht, um den letzten Dampfzug nicht zu verpassen. Aber zunächst brummt 643 014/514 in der Gegenrichtung als RE 28035 auf der Fahrt nach Karlsruhe vorbei, noch lange ist er zu sehen, bevor er hinter dem Horizont verschwindet.

218 424 hinter Neustadt (Weinstraße) 218 424 hinter Neustadt (Weinstraße) 218 424 hinter Neustadt (Weinstraße)

643 007/507 vor Neustadt (Weinstraße)

Kurz danach lässt sich eine weitere vom Aussterben bedrohte Lokomotivart blicken, eine der letzten der in Mainz stationierten Loks der Baureihe 218 macht sich auf den Weg nach Wissembourg in Frankreich. Sie bedient heute den touristischen Zwecken dienenden wochenendlichen Umlauf von Mainz über Alzey, Monsheim und Bad Dürkheim in den Elsass, welcher früh in Rheinhessen startet und abends zurückfährt, mit einer Zwischenverwendung nach und von Neustadt (Weinstraße). 218 424 hat sich hier mit RE-D 18833 um 16:35 Uhr auf die Socken nach Wissembourg gemacht, um die Tagestouristen von dort wieder nach Rheinhessen zurückzubefördern (Bilder oben).


Und immernoch ist die 01 118 nicht in Sicht, der Zug hat Verspätung, während es immer schummriger wird. Zunächst lässt sich 643 007/507 als RE 28028 aus Karlsruhe blicken, welcher in Blick auf den nahen Zielbahnhof heransurrt (Bild linka).

01 118 vor Neustadt (Weinstraße) 01 118 vor Neustadt (Weinstraße) 01 118 vor Neustadt (Weinstraße)

Aber um 16:57 Uhr ist es dann endlich soweit: In der Ferne taucht diesmal kein roter, sondern ein kleiner schwarzer Punkt auf, welcher langsam größer wird und aus dem sich eine Dampflok herausschält, schon wenig später sind die großen Windleitbleche auszumachen, und dann rollt sie an mir vorbei, die gute alte 01 118 vor dem eine Dreiviertelstunde verspäteten DPE 81099 aus Landau, leider wegen der in Neustadt (Weinstreße) Süd anschließenden, mit verringerter Geschwindigkeit zu befahrenen Kurve ohne Dampfentwicklung. Wenn auch das letzte Bild wegen des hässlichen Hochhauses keinen krönenden Abschluss meiner Fototour darstellt, so mache ich mich doch zufrieden auf den Heimweg.

01 118 vor Neustadt (Weinstraße)


Eine S 1 bringt mich nach Ludwigshafen Hbf und eine RB 44 nach Mainz Römisches Theater, woraufhin ich gegen 19:15 Uhr die Haustür aufschließe.
Möchten Sie die Bilder noch einmal als Slideshow vorbeiziehen lassen:
Hier klicken!
73 Bilder wurden in das Bildarchiv hochgeladen, welche natürlich zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden dürfen. Wegen weitergehender Verwendung bitte unter   Angebote    informieren.

schliessen