99 7237 am 16.03.1991 im Reisezugeinsatz in Alexisbad |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Eher gemächlich rollt am 16.03.1991 die Neubaulok 99 7237 mit P 14454 aus Harzgerode
in den Bahnhof Alexisbad. Den Reisenden, welche nicht in Richtung Mägdesprung-Gernrode weiterreisen wollen, steht auch noch der Anschlußzug durchs obere Selketal nach Stiege
zur Verfügung. |
Die Reisenden vertreten sich inzwischen auf dem Bahnsteig die Beine, einige warten auch auf den einfahrenden Zug. |
Wenig später ist der Zug nach Stiege wieder bespannt und die Personale gönnen sich noch einen Plausch miteinander. Man beachte auch die Abfahrtstafel. In eine Holztafel eingeschobene emaillierte Ziffern zeigen die Zeitenm der Züge, geordnet nach Richtungen, an! |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Am frühen Nachmittag sind wir dann auf den oberhalb von Alexisbad thronenden Habichtstein gekraxelt und erwarten dort den Nachmittagspersonenzug P 14265 nach Hasselfelde. |
Wie auf der Modellbahn! Mit einer schönen Rauchwolke schurrt das Bähnle durch die Kurve in der Bahnhofsausfahrt. |
Ob aber ein Märklin- (oder von einer anderen Modellbahnfirma) Dampfgenerator solch eine schöne Rauchfahne produzieren kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
So ganz vollständig paßt der Zug nicht in den von den Bäumen diktierten Ausschnitt. Aber Wald ist im Harz halt normal. |
Ein bissel Sonne hätten diese Bilder wohl noch wesentlich verschönert. Die Farben der Bäume, hinter denen der Zug nun verschwindet, kommen so überhaupt nicht richtig zur Geltung. |
Ziemlich weit kann man der aus den Tiefen des Selketals dringenden Rauchfahne noch hinterher schauen. Kein Wind zerteilt diese, bis sie sich im Nebel von selbst auflöst. Der Zug ist dann schon fast in Silberhütte angekommen. Und 99 7244 folgt. |
|