 |
Dieser Nahverkehr ist allerdings beachtlich und auch fahrzeugmäßig sehr vielfältig und man kann auf diesem recht unübersichtlichen Bahnhof sehr schwer den Überblick behalten.
Auf der westseite treffen sich jede Stunde RE-Züge mit "internationalem Flair"! Sie gehören zur RE-Linie 13 von Hamm nach Venlo und sind aus 111'ern mit Silberlinggarnituren gebildet. Links
rollt 111 160 mit RE 9012 nach Venlo in den Bahnhof, rechts verläßt 111 129 mit RE 9013 nach Hamm diesen. Ich möchte aber an die |
 |
Strecke und fahre mit RE 29713 nach Krefeld-Oppum, befördert von 112 158. Mein Ziel ist Abzw Lohbruch, hier erfolgt die Einfädelung der Güterzüge von Rheinhausen in die dichtbefahrene
Strecke von Krefeld nach Neuss, was mich auf einen Betriebshalt des Dampfzuges hoffen läßt! Ein gewaltiger, aber sehr schöner, Friedhof wird umwandert, und ich finde auch einen Fotostandpunkt. Aber was ist denn das?
Der Betriebshalt findet statt, aber DGS 89742 rollt mit MRCE- 500 1677 an mir vorbei, zwar auch eine schwarze Lok, aber wohl nicht die erwartete! Schnell zurück zum |
 |
 |
 |
Bahnhof und zurück nach Neuss! Aber der Weg ist bis zur Abfahrt RE 29722 nicht zu schaffen, 2 Minuten zu spät bin ich dran, also habe ich nun eine knappe Stunde Zeit. Zwei Impressionen aus dieser Stunde
sind hier zu besichtigen: Links erreicht 112 160 mit RE 29717 den Haltepunkt mit seinem in die Jahre gekommenen Service-Würfel, rechts erreicht 928/628 521 als RE 10033 (Kleve-Düsseldorf) den Bahnhof Oppum. Mit RE 29724 erreiche ich
kurz vor 13:00 Uhr wieder Neuss. |
 |
Kurz nach meinem Aussteigen bolltert SBB- 482 022 mit DGS 44676 von Chiasso nach Rheinhausen durch den Bahnhof. Der Zug hat Durchfahrt und die wartenden Reisenden treten freiwillig hinter die weiße Linie auf
dem Bahnsteig zurück....! Aber ich will Gewißheit über das Schicksal von 52 8154 und fahre nach Neuss-Alter Kaiser und gelange so nach Hessentor. Der Disponent der Neusser Eisenbahn weiß aber auch nur, daß die Lok in Flandersbach
"kaputtgegangen" sei. Also, |
 |
 |
 |
 |
zurück zum Hauptbahnhof! Ein kalter Wind pfeift über den ziemlich ungeschützt auf einer Brücke liegenden Hp Alter Kaiser, ein typisches Retortenprodukt zum Umsteigen. Ich bin froh, als bald 143 605 mit S 6891
nach Mönchengladbach einfährt. Im Hauptbahnhof gelingt noch ein Blick auf die graffityverzierte Lok. Was nun? Soll ich hier bleiben? Oder nach Ratingen-Flandersbach fahren? So richtig kann ich mich nicht entschließen, den Ort zu verlassen,
hier ist doch recht viel interessanter Verkehr! |
Die Einfahrt in den Gbf aus Richtung Süd ist recht gut einsehbar: Oben kehrt die Dampf-Ersatzlok aus Niederaussem zurück. Ein wenig später rangiert 140 799 über die Einfahrweichen, um zu ihrem Zug zu gelangen. Ein anderer
Eisenbahnfreund taucht auf, von dem erfahre ich, daß die Dampflok in Krefeld-Linn stehen soll. Also, zum zweiten Mal heute nach Krefeld fahren! Der nächste Zug, RE 29721, fährt aber erst um 14.07 Uhr. |
 |
 |
 |
Also, noch ein wenig Zeit, den Zugverkehr zu beobachten! Die RegioBahn, eine Gemeinschaftseinrichtung verschiedener Ruhrgebietsstädte, betreibt die S-Bahnlinie 28 von Kaarster See nach Mettmann Stadtwald. Deren Triebwagen
entsprechen der DB-Baureihe 642: Links hält Tw 1004 als S 82119 in Neuss, links fährt Tw 1001 an der Spitze von S 82134 in Richtung Mettmann in den Bahnhof. Und genau um 14:00 Uhr korrespondieren auf Gleis 7/8 die S 11 (Düsseldorf-Bergisch Gladbach)
und RE 13 (Hamm-Venlo). |
 |
 |
 |
423 294/794 und 111 129 stehen sich gegenüber. Noch schnell ein Einzelbild der gut gepflegten 111'er, dann muß ich auf die Ostseite,
um RE 29721 nach Krefeld zu erreichen. Tja, und dann passiert's: In Abzw Weißenberg kommt 52 8154 entgegen! So ein Mist! Mir bleibt nur, bis Krefeld mitzufahren und mit dem gleichen Wagenzug, nunmehr als RE 29728, nach Neuss zurückzufahren...
Kurz vor 15:00 Uhr bin ich wieder in Neuss, fahre zum "Alten Kaiser" und erreiche so wieder den Bahnhof Hessentor. |
52 8154 steht schon auf dem vom Vortag bekannten Behandlungsgleis, die Ersatzlok MRCE-500 1677 rollt gerade an ihr vorbei in den Bahnhof. Die Dampflok hat einen Lagerschaden erlitten, erfahre ich. So wird improvisiert und
den herbeigeeilten Fans, darunter auch einigen Kindern, eine Führerstandsbesichtugung geboten. Ich vertiefe mich derweil in Lokbetrachtungen.... |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Und im linken Bild ist auch das schadhafte Lager zu sehen: Es wird ein schönes Stück Arbeit für das Leipziger Personal, die Treibstangen abzubauen und das Lager neu auszugießen. Vorerst stehen aber die Routinearbeiten an:
Wasser nehmen, bekohlen und Asche schaufeln! Schwere Arbeit, die nicht viel mit der Dampf-Romantik vieler Fans zu tun hat. Oder vielleicht doch? Vielleicht ergibt sich aus der Bewegungsarmut unserer heutigen Welt so etwas wie eine romantische
Verklärung körperlicher Arbeit? |
 |
 |
 |
 |
 |
Langsam gilt es, Abschied für heute von der Lok zu nehmen: Die eigentliche Reparatur findet in der Wartungshalle der Neusser Eisenbahn statt, wohin die Lok nun auch verschwindet. Spät wird es werden, bis das Personal heute
in die Betten des mitgeführten Salonwagens sinken kann! Nachdenklich laufe ich zurück nach "Alter Kaiser", wo mich die nächste S-Bahn direkt nach Düsseldorf bringt. Ein Stehplatz im IC 2311 wartet auf mich, aber nur bis Köln. |
 |